Der Martin: Problem mit zwei Festplatten gleichzeitig

Beitrag lesen

Hallo Mathias,

Blöd nur, dass sich an normale SATA-Controller immer nur zwei Platten anschließen lassen...
Aber dies liegt am Controller selbst nicht? Denn eigentlich kann man ja per SATA weitaus mehr Datenträger anschließen als bei IDE, oder?

ööhm, ich bin mit SATA noch nicht so im Detail vertraut, aber ich war der Meinung, dass das System ebenfalls genau zwei Geräte je Controller vorsieht, genau wie das klassische IDE-Konzept. Nur dass die meisten Chipsets zwei IDE-Controller integriert haben, während SATA-Controller bisher überwiegend einzeln verbaut werden.

Denn was die Lebensdauer angeht, mögen es Festplatten gar nicht, ständig ein- und ausgeschaltet zu werden. Die thermische Belastung durch Erwärmung und Abkühlung ist dabei wohl der entscheidende Faktor.

Einmal das, und zum anderen der hohe Anlaufstrom, wenn die Spindel aus dem Stand beschleunigt wird. Denn da wird der Antriebsmotor und die Zuleitungen im ersten Moment mit einem Vielfachen des üblichen Betriebsstroms belastet.

Lieber durchlaufen lassen.
Was bei mir kein Problem darstellt, da mein Rechner sowieso 24/7 läuft.

Seh ich auch so - auf jeden Fall, wenn die "Pause" nur wenige Stunden betragen würde. Bin ich dagegen zwei, drei Tage oder noch länger weg, dann fahre ich auch alle Rechner runter - es sei denn, ich ahne schon vorher, dass ich unterwegs vielleicht irgendwann was von meinem Server will.

Einen schönen Herbstanfang,
 Martin

--
Datenbanken speichern keine User.
Das liegt daran, daß Datenbanken mit der Lebensmittelversorgung für gespeicherte biologische Lebensformen derzeit noch Probleme haben.
  (Christoph Schnauß)