D.R.: filter alpha opacity bei Unterelementen

Beitrag lesen

Hallo,

Wenn ich z.B. 2 Elemente schachtele, die beide mit „opacity:0.5“ dargestellt werden, dann hat das innere Element nur noch soviel opacity wie bei opacity:0.25.

Ja, da es zuerst einmal die halbe Sichtbarkeit von seinem Elternelement vererbt bekommt und danach noch einmal den selben Effekt auf sich selbst anwendet, womit es zur erneuten Verringerung der Sichtbarkeit kommt.

Ich hab dazu mal ein Beispiel erstellt. (Jaja, es ist eine elende div-Suppe)

Autsch! Dieser massive Einsatz von Transparenz treibt meinen Opera in die Knie. Zumindest dauert das Wechseln zum Tab mit deiner Beispielseite und diesem Posting hier einige Sekunden.

Sorry, ich hatte das Beispiel zuerst im Firefox getestet.

Übrigens scheint das Rendering von FF und Opera hier doch etwas unterschiedlich zu sein.

Opera addiert hier die Werte von 2, sich überlappenden Boxen - dafür geht die Perfomance in die Knie ;-)

Firefox tut das nicht und hat die volle Performance.
Allerdings finde ich die Darstellung im Opera „richtiger“.

Im Konqueror konnte ich irgendwie gar keine Transparenz beobachten :-(
Schade, ich dachte der kommt damit klar.

Gäbe es keine Vererbung, könnte man ja auch einfach „opacity:1“ schreiben.

Doch müsstest du hiermit das gesamte Konzept von CSS grundlegend verändern und es an sich nutzlos (lies: unheimlich umständlich) machen.

Tja, Vererbung ist ganz schön und gut (ich arbeite z.B. gern mit der Schriftgrößeneinheit „em“), nur kann man dort auch Werte über „1“ verwenden.

mfg. Daniel