Gästebuch
kathi
- php
Hallo Leute!
Kann mir jemand helfen? Wenn ich einen Eintrag in mein Gästebuch machen will kommt immer wieder diese Fehlermeldung!
Warning: fopen(gbuch.txt): failed to open stream: Permission denied in E:\InetPub\www\hotel-hubertus\test1\gaestebuch\gaestebuch.php on line 276
Warning: fputs(): supplied argument is not a valid stream resource in E:\InetPub\www\hotel-hubertus\test1\gaestebuch\gaestebuch.php on line 277
Warning: fclose(): supplied argument is not a valid stream resource in E:\InetPub\www\hotel-hubertus\test1\gaestebuch\gaestebuch.php on line 278
habe aber lese-und schreiberechte schon zugeteilt!
echo $begrüßung;
Kann mir jemand helfen? Wenn ich einen Eintrag in mein Gästebuch machen will kommt immer wieder diese Fehlermeldung!
Warning: fopen(gbuch.txt): failed to open stream: Permission denied in E:\InetPub\www\hotel-hubertus\test1\gaestebuch\gaestebuch.php on line 276
habe aber lese-und schreiberechte schon zugeteilt!
Hast du, nachdem du die Rechte gesetzt hast, nachgesehen, wie sie aktuell stehen? Nicht dass beim Vergeben ein Fehler aufgetreten ist. Hast du geprüft, ob mit diesen Rechten der Benutzer unter dem das Script läuft, in die Datei, bzw. wenn sie noch nicht existiert in das Verzeichnis, schreiben darf? Stimmen die Pfadangaben? Lässt sich die Datei vom Script wenigstens zum Lesen öffnen oder geht das auch nicht?
Warning: fputs(): supplied argument is not a valid stream resource in E:\InetPub\www\hotel-hubertus\test1\gaestebuch\gaestebuch.php on line 277
Warning: fclose(): supplied argument is not a valid stream resource in E:\InetPub\www\hotel-hubertus\test1\gaestebuch\gaestebuch.php on line 278
Das sind Folgefehler, die darauf hindeuten, dass das Script den Rückgabewert von fopen() unzureichend auswertet. In einem Fehlerfall wie diesem ist es einfach nicht sinnvoll, das Script stur weiterlaufen zu lassen.
echo "$verabschiedung $name";
hallo!
Hast du, nachdem du die Rechte gesetzt hast, nachgesehen, wie sie aktuell stehen? Nicht dass beim Vergeben ein Fehler aufgetreten ist. Hast du geprüft, ob mit diesen Rechten der Benutzer unter dem das Script läuft, in die Datei, bzw. wenn sie noch nicht existiert in das Verzeichnis, schreiben darf? Stimmen die Pfadangaben? Lässt sich die Datei vom Script wenigstens zum Lesen öffnen oder geht das auch nicht?
Ja, Pfadangaben stimmen! habe nachgesehen .... bei allen dateien ist chmod 777 gesetzt. Es gibt hier zwei dateien: gaestebuch.php und gbuch.txt. die erste lässt sich öffnen und auch schreiben und lesen. aber wenn dann gbuch.txt aufgerufen werden sollte kommt eben diese fehlermeldung.
echo $begrüßung;
Ja, Pfadangaben stimmen! habe nachgesehen .... bei allen dateien ist chmod 777 gesetzt.
Sehr eigenartig ... normalerweise werden die Rechte, wenn man sie sich unter einem unixoiden System ansieht, in der Form rwxrwxrwx und nicht als Zahl angezeigt und auch der Befehl zum Ändern der Rechte erscheint nicht in der Ausgabe. Und wozu brauchst du für die Text-Datei das Ausführen-Recht? Außerdem deutet der von der Fehlermeldung angegebene Pfad stark darauf hin, dass du Windows als Betriebssystem verwendest. Wenn man sich dort die Berechtigungen ansieht kommt auch keinesfalls ein "chmod 777" in der Ausgabe vor. Vielleicht ist es besser, du setzt die Rechte mit den Mitteln des verwendeten Betriebssystem.
Es gibt hier zwei dateien: gaestebuch.php und gbuch.txt. die erste lässt sich öffnen und auch schreiben und lesen. aber wenn dann gbuch.txt aufgerufen werden sollte kommt eben diese fehlermeldung.
Dann kann ich auch nicht weiter helfen. Meine ferndiagnostischen Fähigkeiten enden an dieser Stelle.
echo "$verabschiedung $name";
Hast du die Schreibrechte auf die txt Datei auf 777 gesetzt?
mfg Frippe
Hast du die Schreibrechte auf die txt Datei auf 777 gesetzt?
ja habe ich!
hallo kathi,
Hast du die Schreibrechte auf die txt Datei auf 777 gesetzt?
ja habe ich!
Mach das rückgängig. Deine Textdatei muß nur gelesen und beschrieben, nicht aber ausgeführt werden können.
Grüße aus Berlin
Christoph S.
echo $begrüßung;
Hast du die Schreibrechte auf die txt Datei auf 777 gesetzt?
Wozu braucht eine Textdatei das Ausführen-Recht? Siehe http://de.wikipedia.org/wiki/Chmod
echo "$verabschiedung $name";
hallo kathi,
Warning: fopen(gbuch.txt): failed to open stream: Permission denied
Das Thema hatten wir doch unlängst schon, stimmts? Haben dir die Antworten in deinem inzwischen archivierten Thread nicht weitergeholfen?
Grüße aus Berlin
Christoph S.
habe aber lese-und schreiberechte schon zugeteilt!
Wem? Auch dem richtigen account unter dem der Webdienst betrieben wird?
Liebe kathi,
E:\InetPub\www\hotel-hubertus\test1\gaestebuch\gaestebuch.php on line 276
Das sieht nach Windows-Pfaden aus. "Permission denied" hört sich nach einem Schreibschutz an. Überprüfe doch bitte mit einem Rechtsklick auf die Textdatei (und dann "Eigenschaften" auswählen), ob diese schreibgeschützt ist!
Liebe Grüße aus Ellwangen,
Felix Riesterer.
hallo Felix,
Das sieht nach Windows-Pfaden aus. "Permission denied" hört sich nach einem Schreibschutz an.
Nein. Du hättest nur den bereits archivierten Thread, den ich verlinkt habe, nochmals anschauen brauchen. Kathi hat leider nicht daraus gelernt, daß sie doch die Zeilen, um die es geht, auch angeben sollte. Vermutlich hängt es immer noch mit fopen und dem fehlenden Parameter "rb" zusammen. Zusätzlich könnte allow-url-fopen fehlerhaft eingestellt sein.
Grüße aus Berlin
Christoph S.
Hell-O!
Das sieht nach Windows-Pfaden aus. "Permission denied" hört sich nach einem Schreibschutz an.
Nein. Du hättest nur den bereits archivierten Thread, den ich verlinkt habe, nochmals anschauen brauchen.
Aber Christoph, du hast doch sicher in dem von dir verlinkten Thread gelesen, dass es sich um einen IIS handelt, oder? Da dir die Software nicht unbekannt zu sein scheint, weißt du sicher, dass das (nachträgliche) Ändern von Dateirechten im IIS unter Windows keineswegs so trivial wie bei einem Apachen unter Linux ist. Einfach mal so "chmod 777" o.ä. ist eben nicht.
Kathi hat leider nicht daraus gelernt, daß sie doch die Zeilen, um die es geht, auch angeben sollte. Vermutlich hängt es immer noch mit fopen und dem fehlenden Parameter "rb" zusammen. Zusätzlich könnte allow-url-fopen fehlerhaft eingestellt sein.
Es ist mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit kein PHP- sondern ein IIS-Problem, was leider in Kathis erstem Thread völlig unbeachtet blieb. Eine Google-Suche nach IIS failed to open stream permission denied bietet einen ganzen Sack voll an Lösungsvorschlägen, die ich hier sicher nicht wiederkauen werde, möge Kathi sich selber durch die entsprechenden Quellen wühlen.
Siechfred