Hi,
Dagegen sind ja HTML, CSS und JS eigentlich Kindergarten.
nur weil Du die Möglichkeiten noch nicht erkannt hast. Im Gegensatz zu PHP ist JavaScript _wirklich_ objektorientiert[1] und bietet entsprechende Möglichkeiten. PHP ist einfach nur schlecht konzipiert und daher unübersichtlich, außerdem läuft es im Gegensatz zu den von Dir genannten Techniken serverseitig, ist aber darüber hinaus dermaßen Pipifax, dass es schon schwierig wird, damit _richtig_ zu entwickeln, also beispielsweise mit einem brauchbaren Exception-Handling.
Und zur Komplexi- sowie Komplizität von HTML und CSS sage ich mal nichts ;-)
Also, wie habt ihr das gemacht?
Ich habe das Programmieren sowie den Einsatz serverseitiger Techniken anhand anderer Mechanismen und Sprachen gelernt, die einem Fehler auch mitteilen, anstatt in schönster Microsoft-Manier zu versuchen, das "Beste" draus zu machen (also das, was ein ordentlicher Programmierer garantiert nicht will, ohne es explizit vorzuschreiben). Danach war es leicht, den Dialekt "PHP" zu erlernen und mit Hilfe eines Wörterbuchs ("Dokumentation") Romane und Oden zu verfassen, die den geneigten Leser ("Interpreter") zu Wohlgefallen stimmen.
Cheatah
[1] Und falls Du bereits mit OOP Erfahrung hast: Vermutlich anders, als Du es bisher kennst, aber deswegen nicht schlechter.
X-Self-Code: sh:( fo:} ch:~ rl:° br:> n4:& ie:% mo:) va:) de:] zu:) fl:{ ss:) ls:~ js:|
X-Self-Code-Url: http://emmanuel.dammerer.at/selfcode.html
X-Will-Answer-Email: No
X-Please-Search-Archive-First: Absolutely Yes