Hi,
[..] PHP ist einfach nur schlecht konzipiert und daher unübersichtlich, [..] ist aber darüber hinaus dermaßen Pipifax, dass es schon schwierig wird, damit _richtig_ zu entwickeln, also beispielsweise mit einem brauchbaren Exception-Handling.
nur aus Interesse: Würdest Du das für php5 genau so sagen?
das Konzept von PHP5 ist das selbe wie das von jeder vorherigen PHP-Version. Was die Objektorientierung betrifft kann man über PHP5 zumindest sagen, dass eine solche Programmierung möglich ist - dennoch ist die Sprache noch lange nicht objektorientiert. Zumindest gibt es AFAIK noch kein array(...).join(...) oder ähnliches.
Ich fluche zwar immer noch über inkonsistente Funktionsbezeichner, fehlende Namespaces, überflüssige Funktionsaliases und manches mehr,
Unterschiedliche Konventionen bei der Reihenfolge der Argumente. _Besonders_ bei Funktionen, die eigentlich Methoden hätten sein müssen.
finde aber, dass php5 einen riesen Schritt in Richtung oo-Sprache gemacht hat.
Ohne Zweifel. Ich finde allerdings auch, dass der IE 7 einen Riesenschritt in Richtung CSS-Unterstützung gemacht hat, die trotzdem nach wie vor lausig ist. Besser heißt noch lange nicht gut.
Von den oo-Features in php4 reden wir allerdings wirklich lieber nicht.
Korrekt :-)
Es mag schon sein, dass es Scriptsprachen gibt, die wesentlich konsistenter als php konzipiert sind, aber leider ist deren Nutzung bei deutschen Providern – Stichwort: ruby on rails – doch sehr beschränkt.
Jepp. PHP (zzgl. DB) halte ich inzwischen für ebenso verpflichtend wie CGI oder Konfigurationsmöglichkeiten z.B. per .htaccess, aber ein Provider, der nicht mindestens Python zulässt, käme für mich nicht in Frage.
Cheatah
X-Self-Code: sh:( fo:} ch:~ rl:° br:> n4:& ie:% mo:) va:) de:] zu:) fl:{ ss:) ls:~ js:|
X-Self-Code-Url: http://emmanuel.dammerer.at/selfcode.html
X-Will-Answer-Email: No
X-Please-Search-Archive-First: Absolutely Yes