Moin!
Das Problem dabei ist, dass ich das Gefühl habe, dass die Zahl der Funktionen etc. von PHP einfach riesig und unüberschaubar sind. Dagegen sind ja HTML, CSS und JS eigentlich Kindergarten. So fühlt es sich für mich jedenfalls an.
Ignoriere die ganzen Funktionen. Jede Sprache hat unendlich viele - rechne einfach noch die Gesamtheit der selbst definierten Funktionen mit dazu. Niemand hat die PHP-Funktionen auswendig alle drauf. Wenn ich eine Funktion benötige, schaue ich bei http://www.php.net nach, was es in dem Bereich so gibt. Insbesondere bei Funktionen, die ich selten benötige, beispielsweise für Arrays.
Wichtig ist, dass du programmieren kannst. Also ein Problem abstrakt in Einzelschritte zerlegen, für eine Programmiersprache handhabbar und damit in Code schreibbar machen kannst. Welche Sprache dann für das Codieren benutzt wird, ist dann eigentlich unerheblich.
Denn im Zweifel hat PHP dann doch keine passende Funktion, so dass du dir eine selbst schreiben mußt. Oder du entdeckst, dass deine selbstgeschriebene Funktion doch schon als Standardfunktion in PHP existiert. Sowas passiert selbst erfahrenen Programmierern noch.
- Sven Rautenberg
"Love your nation - respect the others."