echo $begrüßung;
Also auf gut Deutsch ist es besser wenn ich den Umweg mit der Weiterleitung belasse auch wenn der Absender verfälscht wird?
Verfälscht kann man so oder so sehen. Für T-Online ist es ein Schutz, dass nicht jeder ihrer Kunden x-beliebige Absender nutzen kann. Wenn du das trotzdem machen möchtest, solltest du dich nach dem von T-Online angebotenen Dienst SMTP-Relay umsehen. Der erlaubt die Angabe beliebiger Absenderadressen, unter bestimmten Auflagen (z.B: begrenzte Anzahl Mails pro Zeiteinheit).
Können die Angaben über meine Zugangsdaten zur Telekom ein Problem für mich werden. Ich würde diese Angaben kostenlos herschenken wie ich mittlerweile festgestellthabe.
xxxxxxxxx - xxxx @ t-online.de
Benutzerkennung - Mitbenutzersuffix
Wenn ich mich recht erinnere war auch bei Nutzung des SMTP-Relays (damals, als der Dienst noch kostenlos war) diese Angabe in den Mailheadern enthalten.
Es müsste auch möglich sein, dass man sich einen Alias anlegt, der dann statt der Benutzerkennung verwendet wird.
Aber ich denke doch das niemand damit etwas anfangen kann 1) da die Daten ja nur für meinen Anschluss gelten
Nein, so ist es nicht. Nutzbar sind diese Daten von überall her, also auch bei Einwahl über Modem.
- nicht alle Angaben zur Verfügung stehen
Was fehlt denn? "Nur" das Passwort?
- ich bereits den ganzen Tag mit rosa riesen riese verbunden bin
Macht nichts, der erste Zugang ist in der Flatrate enthalten. Parallele Einwahlen kosten Minutenpreise extra. Steht alles in deinem Vertrag. Hast du ihn etwa nicht gelesen? :-)
echo "$verabschiedung $name";