rob: C++ Compiler gesucht

Beitrag lesen

Hi!

ich würde gerne programme wie diese einlesen

http://www.goblack.de/desy/digitalt/l_modelle/tempsens75/programm1.html
Einlesen? Was genau meinst du?
Bei diesem Programm handelt es sich übrings um C und nicht um C++.

dafür brauche aber wohl n anderes programm, habe mit jetzt visual c++ von microsoft

Wie du dem Kommentar zu Beginn des Quellcodes entnehmen kannst, wurde hier kein Microsoft-Compiler eingesetzt:

Borland IDE C++ 3.1 oder 5.2

Ich hab mir den Code nicht wirklich angesehen. Es könnte jedoch sein, daß es nicht möglich ist, das Programm mit dem MS-Compiler zu übersetzen.

Außerdem würde ich stark davon abraten, MS Visual C++ zu nutzen, wenn man anfangen will, C oder C++ zu lernen.
Es ist viel sinnvoller, sich einen guten Editor zu nehmen und seinen Code erstmal alleine aufzusetzen.
Wenn du mit einem RAD-Tool (Rapid Application Development) arbeitest und damit anfängst, dir deine grafischen Oberflächen zusammenzuklicken, dann setzt die IDE für dich Code auf, den du nicht verstehen wirst.
Du solltest erstmal damit anfangen, kleine Kommandozeilenbasierte Programme (also ohne GUI) zu erstellen.
Wenn du dir Grundlagen wirklich drauf hast, dann solltest du erst anfangen, GUI-Programme zu bauen.
Wenn du dir Dev-C++ runterlädst, dann hast du einen Compiler dabei (GCC), der sich, im Gegensatz zum MS-Compiler, an den Standard hält.

allerdings wird beim debuggen das fenster sofort wieder geschlossen, hmm

Ich weiß nicht genau, was du meinst.
Und wofür brauchst du denn eigentlich einen Debugger? Funktioniert das Programm von der Website nicht?

Weiterhin könnte ich dir übrigens noch Eclipse empfehlen. Das ist eine von IBM entwickelte, sehr geniale IDE. Mit dem CDT-Plugin hast du eine wunderbare IDE zur Entwicklung von C/C++-Programmen.
Aber wenn du gerade erst mit dem Lernen anfängst, dann halte ich Dev-C++ für genau das Richtige.

MS Visual C++ ist außerdem recht teuer. Deswegen würde ich das Teil schon mal nicht nutzen (obwohl mir auch noch verdammt viele andere Gründe dafür einfallen).
Den C-Compiler von Borland bekommst du kostenlos. Dabei handelt es sich jedoch um ein Kommandozeilen-Programm.
Dev-C++ und der GCC ist komplett kostenlos. In Dev-C++ könnte man alternativ zum GCC außerdem auch den Borland-Compiler einbinden. Dann hättest du die Möglichkeit, diesen Compiler zu nutzen, ohne die Kommandozeile (Windows Eingabeaufforderung) benutzen zu müssen...
(Obwohl Compilieren "per Hand" eigentlich auch ein guter Weg zum "Lernen von Grund" auf ist.)

Schöner Gruß,
rob