C++ Compiler gesucht: C++ Compiler gesucht

Hallo
ich suche einen c++ compiler, ich habe mir die testversion vom borland compiler runtergeladen, die ist 235mbgroß, allerdings habe ich dann 5 verzeichnisse "dotNETRedist" "dotNETSDK" etc. wo installationsdateien drin sind, aber ka was ich damit machen soll.
es sieht so aus als wäre das .net, ka ich blicke da absolut nicht durch.
kann mir da vll jemand helfen?
grüße, theschaaf

  1. Hallo C++.

    ich suche einen c++ compiler,

    Da du vermutlich Windows nutzt, empfehle ich MinGW. Fertige Installer gibt es auch.

    Der Platzverbrauch der Installation liegt hier bei 67MB.

    Einen schönen Mittwoch noch.

    Gruß, Mathias

    --
    ie:% fl:| br:< va:) ls:& fo:) rl:( n4:~ ss:) de:] js:| mo:| zu:)
    debian/rules
  2. Hallo

    ich suche einen c++ compiler, ich habe mir die testversion vom borland compiler runtergeladen, die ist 235mbgroß, allerdings habe ich dann 5 verzeichnisse "dotNETRedist" "dotNETSDK" etc. wo installationsdateien drin sind, aber ka was ich damit machen soll.

    wahrscheinlich installieren :-)

    Ganz bestimmt gibt es sowas wie eine README.TXT,
    sehr wahrscheinlich auch eine Installationsanleitung von Borland dafür.

    es sieht so aus als wäre das .net, ka ich blicke da absolut nicht durch.

    Warum hast Du Dir nicht, wie von mir empfohlen, die Express-Edition von Visual C++ besorgt?

    Freundliche Grüße

    Vinzenz

    1. frag ich mich grad auch, hab wohl was überlesen oda so
      und jetzt auch bitte nicht wegen doppelpost oder so böse sein, ich bin etwas im stress ;)

      ich habe visual c++ jetzt runtergeladen, wenn ich jetzt etwas "starten" möchte klicke ich oben auf "debuggen" allerdings kommt dann nur ne fehlermeldung?
      wie gehtn das?

      1. ääh so
        wenn ich auf debuggen klicke "debuggt" er wohl, ka, auf jeden fall ist das dos fenster nur ne sek offen und dann wieder weg

  3. Hi!

    ich suche einen c++ compiler

    Auch unter Windows kann man den GCC nutzen.
    Entweder mit Hilfe von cygwin oder wirklich nativ mit mingw.
    Es gibt auch eine schöne IDE für Windows mit dazu: Dev-C++.
    Info hier:
    http://de.wikipedia.org/wiki/DevCpp
    Download hier:
    http://www.bloodshed.net/devcpp.html

    Das wäre eine Open Source Software, die sich um einiges mehr an bestehende Standards hält als der Microsoft- oder der Borland-Compiler.

    Schöner Gruß,
    rob

    1. Es gibt auch eine schöne IDE für Windows mit dazu: Dev-C++.
      Info hier:
      http://de.wikipedia.org/wiki/DevCpp
      Download hier:
      http://www.bloodshed.net/devcpp.html

      hey, danke, aber den benutze ich grade, ich würde gerne programme wie diese einlesen

      http://www.goblack.de/desy/digitalt/l_modelle/tempsens75/programm1.html

      dafür brauche aber wohl n anderes programm, habe mit jetzt visual c++ von microsoft oder wie das heisst runtergeladen allerdings wird beim debuggen das fenster sofort wieder geschlossen, hmm

      1. Hallo,

        dafür brauche aber wohl n anderes programm, habe mit jetzt visual c++ von microsoft oder wie das heisst runtergeladen allerdings wird beim debuggen das fenster sofort wieder geschlossen, hmm

        siehe http://www.c-plusplus.de/forum/viewtopic-var-t-is-111042.html. Desweiteren würde ich dir raten erst mal richtig C oder C++ zu lernen bevor du dich an die Programmierung von Temperatursensoren heranmachst. Wenn du die Grundlagen nicht beherrscht wirst du nicht lange Spass am Programmieren haben.

        Gruss,
        OhneName

        1. http://www.c-plusplus.de/forum/viewtopic-var-t-is-111042.html. Desweiteren würde ich dir raten erst mal richtig C oder C++ zu lernen bevor du dich an die Programmierung von Temperatursensoren heranmachst. Wenn du die Grundlagen nicht beherrscht wirst du nicht lange Spass am Programmieren haben.

          ich ärgere mich auch über den ablauf meiner arbeit, so geplant war das alles nicht.
          allerdings schließt sich mein fenster auch mit einbindung des codes...

          1. Hallo,

            allerdings schließt sich mein fenster auch mit einbindung des codes...

            Dann hast du wahrscheinlich noch irgendeinen Fehler in deinem Code, leider kann ich nicht hellsehen, weshalb ich dich bitten muss ihn mir hier zu zeigen.

            Hier ein kleines Beispielprogramm, bei dem sich das Konsolenfenster nicht mehr schließen sollte:

              
            #include <iostream> //für std::cout und std::cin  
              
            void wait() //diese Funktion wartet bis der Benutzer Enter gedrückt hat  
            {  
              std::cin.clear();  
              std::cin.ignore(std::cin.rdbuf()->in_avail());  
              std::cin.get();  
            }  
              
            int main()  
            {  
              std::cout << "Hello World!" << std::endl; //hier deinen Code einfügen  
              
              wait(); //Hier rufen wir unsere warte-Funktion auf  
            }  
            
            

            Als IDE empfehle ich übrigens einen Code::Blocks Nightly Build in Kombination mit dem MinGW-Compiler. Dev-Cpp wird schon seit einiger Zeit nicht mehr weiterentwickelt und hat auch einige Bugs.

            Gruss,
            OhneName

            1. "test2.exe": "C:\Dokumente und Einstellungen\Blubb\Eigene Dateien\Visual Studio 2005\Projects\test2\debug\test2.exe" geladen, Symbole wurden geladen.
              "test2.exe": "C:\WINDOWS\system32\ntdll.dll" geladen, Keine Symbole geladen.
              "test2.exe": "C:\WINDOWS\system32\mscoree.dll" geladen, Keine Symbole geladen.
              "test2.exe": "C:\WINDOWS\system32\kernel32.dll" geladen, Keine Symbole geladen.
              "test2.exe": "C:\WINDOWS\system32\advapi32.dll" geladen, Keine Symbole geladen.
              "test2.exe": "C:\WINDOWS\system32\rpcrt4.dll" geladen, Keine Symbole geladen.
              "test2.exe": "C:\WINDOWS\WinSxS\x86_Microsoft.VC80.DebugCRT_1fc8b3b9a1e18e3b_8.0.50727.42_x-ww_f75eb16c\msvcr80d.dll" geladen, Keine Symbole geladen.
              "test2.exe": "C:\WINDOWS\system32\msvcrt.dll" geladen, Keine Symbole geladen.
              "test2.exe": "C:\WINDOWS\WinSxS\x86_Microsoft.VC80.DebugCRT_1fc8b3b9a1e18e3b_8.0.50727.42_x-ww_f75eb16c\msvcm80d.dll" geladen, Keine Symbole geladen.
              "test2.exe": "C:\WINDOWS\system32\ole32.dll" geladen, Keine Symbole geladen.
              "test2.exe": "C:\WINDOWS\system32\gdi32.dll" geladen, Keine Symbole geladen.
              "test2.exe": "C:\WINDOWS\system32\user32.dll" geladen, Keine Symbole geladen.
              "test2.exe": "C:\WINDOWS\system32\imm32.dll" geladen, Keine Symbole geladen.
              "test2.exe": "C:\WINDOWS\system32\shlwapi.dll" geladen, Keine Symbole geladen.
              "test2.exe": "C:\WINDOWS\Microsoft.NET\Framework\v2.0.50727\mscorwks.dll" geladen, Keine Symbole geladen.
              "test2.exe": "C:\WINDOWS\WinSxS\x86_Microsoft.VC80.CRT_1fc8b3b9a1e18e3b_8.0.50727.42_x-ww_0de06acd\msvcr80.dll" geladen, Keine Symbole geladen.
              "test2.exe": "C:\WINDOWS\system32\shell32.dll" geladen, Keine Symbole geladen.
              "test2.exe": "C:\WINDOWS\WinSxS\x86_Microsoft.Windows.Common-Controls_6595b64144ccf1df_6.0.2600.2982_x-ww_ac3f9c03\comctl32.dll" geladen, Keine Symbole geladen.
              "test2.exe": "C:\WINDOWS\system32\comctl32.dll" geladen, Keine Symbole geladen.
              "test2.exe": "C:\WINDOWS\Microsoft.NET\Framework\v2.0.50727\Culture.dll" geladen, Keine Symbole geladen.
              "test2.exe": "C:\WINDOWS\Microsoft.NET\Framework\v2.0.50727\Culture.dll" entladen.
              "test2.exe": "C:\WINDOWS\assembly\NativeImages_v2.0.50727_32\mscorlib\1532e2cb3cb827468e7c8c7f361edf6c\mscorlib.ni.dll" geladen, Keine Symbole geladen.
              "test2.exe" (Verwaltet): "C:\WINDOWS\assembly\GAC_32\mscorlib\2.0.0.0__b77a5c561934e089\mscorlib.dll" geladen, keine Symbole geladen.
              "test2.exe" (Verwaltet): "c:\dokumente und einstellungen\blubb\eigene dateien\visual studio 2005\projects\test2\debug\test2.exe" geladen, Symbole geladen.
              "test2.exe": "C:\WINDOWS\Microsoft.NET\Framework\v2.0.50727\mscorjit.dll" geladen, Keine Symbole geladen.
              "test2.exe": "C:\WINDOWS\Microsoft.NET\Framework\v2.0.50727\diasymreader.dll" geladen, Keine Symbole geladen.
              "test2.exe": "C:\WINDOWS\system32\rsaenh.dll" geladen, Keine Symbole geladen.
              "test2.exe" (Verwaltet): "C:\WINDOWS\WinSxS\x86_Microsoft.VC80.DebugCRT_1fc8b3b9a1e18e3b_8.0.50727.42_x-ww_f75eb16c\msvcm80d.dll" geladen, keine Symbole geladen.
              "test2.exe": "C:\WINDOWS\assembly\NativeImages_v2.0.50727_32\System\45e2b3600a59244680a8b9ffea666728\System.ni.dll" geladen, Keine Symbole geladen.
              "test2.exe" (Verwaltet): "C:\WINDOWS\assembly\GAC_MSIL\System\2.0.0.0__b77a5c561934e089\System.dll" geladen, keine Symbole geladen.
              "test2.exe" (Verwaltet): "C:\WINDOWS\assembly\GAC_MSIL\mscorlib.resources\2.0.0.0_de_b77a5c561934e089\mscorlib.resources.dll" geladen, keine Symbole geladen.
              Der Thread 'Win32 Thread' (0xc9c) hat mit Code 0 (0x0) geendet.
              Der Thread 'Win32 Thread' (0xc40) hat mit Code 0 (0x0) geendet.
              Das Programm "[4008] test2.exe: Verwaltet" wurde mit Code 0 (0x0) beendet.
              Das Programm "[4008] test2.exe: Systemeigen" wurde mit Code 0 (0x0) beendet.

              ------------------------------------------------------------
              habe das ja auch schon probiert,
              das prog startet und schließt wider, ich denke mal es liegt hier für mich an mangelndem verständniss zu der software visual c++ egal welches programm ich versuche, mit oder ohne der kleinen prog welches du grade gepostet hast.
              ich werde da morgen (bzw heute) mal mit meinem lehrer drüber reden

              1. Hallo,

                Das Programm "[4008] test2.exe: Verwaltet" wurde mit Code 0 (0x0) beendet.
                Das Programm "[4008] test2.exe: Systemeigen" wurde mit Code 0 (0x0) beendet.

                Code 0 heißt das Programm wurde fehlerfrei beendet.

                das prog startet und schließt wider, ich denke mal es liegt hier für mich an mangelndem verständniss zu der software visual c++ egal welches programm ich versuche, mit oder ohne der kleinen prog welches du grade gepostet hast.

                Dann machst du irgendetwas gewaltig falsch. Zeig bitte mal den gesamten Quelltext bei dem dieses Verhalten auftritt.

                Gruss,
                OhneName

                1. Dann machst du irgendetwas gewaltig falsch. Zeig bitte mal den gesamten Quelltext bei dem dieses Verhalten auftritt.

                  dieser: http://www.goblack.de/desy/digitalt/l_modelle/tempsens75/programm1.html

                  allerdings klappt bei diesem
                  ----------------------------------------------------------------
                  #include <iostream> //für std::cout und std::cin

                  void wait() //diese Funktion wartet bis der Benutzer Enter gedrückt hat
                  {
                    std::cin.clear();
                    std::cin.ignore(std::cin.rdbuf()->in_avail());
                    std::cin.get();
                  }

                  int main()
                  {
                    std::cout << "Hello World!" << std::endl; //hier deinen Code einfügen

                  wait(); //Hier rufen wir unsere warte-Funktion auf
                  }
                  ----------------------------------------------------------------
                  auch nichts, deshalb denke ich es liegt an mir, mein lehrer sollte in den nächsten 20min kommen, dann frag ich ihn.
                  grüße

                  1. Hallo,

                    #include <iostream> //für std::cout und std::cin

                    void wait() //diese Funktion wartet bis der Benutzer Enter gedrückt hat
                    {
                      std::cin.clear();
                      std::cin.ignore(std::cin.rdbuf()->in_avail());
                      std::cin.get();
                    }

                    int main()
                    {
                      std::cout << "Hello World!" << std::endl; //hier deinen Code einfügen

                    wait(); //Hier rufen wir unsere warte-Funktion auf
                    }

                    Bei mir im MinGW macht der Code genau das was er soll. Er gibt "Hello World!" aus, wartet dann auf Enter und schließt anschließend das Fenster.

                    Ich hab aber keine Ahnung warum das selbe bei dir im VC++ nicht funktioniert.

                    Gruss,
                    OhneName

                    1. hi, ich habe jetzt von meinem lehrer den borland bekommen der auch funktioniert :)

                      jetzt möchte ich mit diesem programm weiterarbeite

                      http://www.goblack.de/desy/digitalt/l_modelle/tempsens75/programm1.html

                      allerdings tauchen beim kompilieren in der headerdatei immer 3 fehler auf, und zwar:

                      asm{ mov AH, 80h     <--- [c++warning]restarting compile using assembly
                            int 0AAh     }
                      }

                      ----------------------------------------------------------

                      char i2c_receive (char slave, char far* c, char lastchar) <--- [c++error] expected

                      ----------------------------------------------------------

                      asm{ mov AH, 83h
                            mov AL, slave
                            and AL, 0FEh   <--- [++error] incorrect number format
                            mov CX, length
                            les BX, buffer
                            int 0AAh

                      ----------------------------------------------------------

                      oder ist dieses programm gar nich für meine schaltung geeignet? (http://www.franksteinberg.de/lm75.htm) aber es müsste doch eigentlich das richtige sein oda?!

                      grüße, jens

                      1. Hallo Jens,

                        hi, ich habe jetzt von meinem lehrer den borland bekommen der auch funktioniert :)

                        welche Ausführung/Version genau? Anyway, mit den Borland-Conmpilern hatte ich bisher auch die erfreulichsten Verhältnisse. ;-)

                        asm{ mov AH, 80h     <--- [c++warning]restarting compile using assembly
                              int 0AAh     }

                        Kein Fehler, nur 'ne Warnung. "Oh, was ist das? Assembler-Anweisungen? Ich fang nochmal von vorn an und nehm' das Assembler-Modul mit."
                        Das ist okay.

                        char i2c_receive (char slave, char far* c, char lastchar) <--- [c++error] expected

                        Da hast du einen Teil der Meldung unterschlagen, sie hieß wahrscheinlich "{ expected".

                        asm{ mov AH, 83h

                        Und tatsächlich, deine Funktion beginnt direkt mit der asm-Anweisung, ohne dass der Funktionsrumpf vorher mit einer Klammer '{' geöffnet wurde.

                        and AL, 0FEh   <--- [++error] incorrect number format

                        Da bin ich mir nicht ganz sicher, was der Bursche meint. Soweit ich mich entsinne, versteht er die Hex-Notation mit dem nachgestellten 'h' nicht. Er will stattdessen die C-Notation mit dem vorangestellten '0x'.
                        Wenn du eine Null voranstellst, versucht er (wie jeder C-Compiler) die Zahl als Oktalzahl zu interpretieren. Das scheitert dann spätestens am 'F', das in einer Oktalzahl nicht vorkommen kann.

                        int 0AAh

                        Wundert mich, dass hier nicht nochmal dieselbe Meldung kommt.

                        oder ist dieses programm gar nich für meine schaltung geeignet?

                        *Das* weiß ich wiederum nicht, weil ich deine i2c-Bibliothek nicht kenne. Grundsätzlich sollte es allerdings möglich sein.

                        So long,
                         Martin

                        --
                        why the heck do you jerk think, that wir ein doppelposting nicht bemerken, wenn you zwischendurch the sprache wechselst?
                          (wahsaga)
            2. Als IDE empfehle ich übrigens einen Code::Blocks Nightly Build in Kombination mit dem MinGW-Compiler. Dev-Cpp wird schon seit einiger Zeit nicht mehr weiterentwickelt und hat auch einige Bugs.

              Oh... Hab ich mir auch gerade mal angeschaut und ich muß sagen, dieses Code::Blocks sieht wirklich nicht verkehrt aus, wenn ich die Website mal kurz überfliege. Ist das eine Weiterentwicklung von Dev-C++? Hat ja ziemliche Ähnlichkeit damit...
              Mittlerweile arbeite ich mit Eclipse mit CDT und werde sicherlich auch so schnell nicht auf was anderes umsteigen. Für Profis ist das wirklich optimal. Nutze ich mittlerweile für die meisten Sprachen... Auch für die Webentwicklung. Gibt ja Plugins für wirklich alles da...
              Aber Einsteigern habe ich immer zu Dev-C++ geraten. In jedem Fall werde ich Code::Blocks auch mal installieren und es mir genauer anschauen.

              Schöner Gruß und gute Nacht,
              rob

              1. Hallo,

                Oh... Hab ich mir auch gerade mal angeschaut und ich muß sagen, dieses Code::Blocks sieht wirklich nicht verkehrt aus, wenn ich die Website mal kurz überfliege. Ist das eine Weiterentwicklung von Dev-C++? Hat ja ziemliche Ähnlichkeit damit...

                Kann gar keine Weiterentwicklung sein, da Dev-C++ Closed-Source ist.

                Aber Einsteigern habe ich immer zu Dev-C++ geraten. In jedem Fall werde ich Code::Blocks auch mal installieren und es mir genauer anschauen.

                Wenn du es dir installierst, dann aber auf jeden Fall einen Nightly Build aus dem Forum, da der letzte Release Candidate RC2 bereits extrem veraltet ist.

                Gruss,
                OhneName

      2. Hi!

        ich würde gerne programme wie diese einlesen

        http://www.goblack.de/desy/digitalt/l_modelle/tempsens75/programm1.html
        Einlesen? Was genau meinst du?
        Bei diesem Programm handelt es sich übrings um C und nicht um C++.

        dafür brauche aber wohl n anderes programm, habe mit jetzt visual c++ von microsoft

        Wie du dem Kommentar zu Beginn des Quellcodes entnehmen kannst, wurde hier kein Microsoft-Compiler eingesetzt:

        Borland IDE C++ 3.1 oder 5.2

        Ich hab mir den Code nicht wirklich angesehen. Es könnte jedoch sein, daß es nicht möglich ist, das Programm mit dem MS-Compiler zu übersetzen.

        Außerdem würde ich stark davon abraten, MS Visual C++ zu nutzen, wenn man anfangen will, C oder C++ zu lernen.
        Es ist viel sinnvoller, sich einen guten Editor zu nehmen und seinen Code erstmal alleine aufzusetzen.
        Wenn du mit einem RAD-Tool (Rapid Application Development) arbeitest und damit anfängst, dir deine grafischen Oberflächen zusammenzuklicken, dann setzt die IDE für dich Code auf, den du nicht verstehen wirst.
        Du solltest erstmal damit anfangen, kleine Kommandozeilenbasierte Programme (also ohne GUI) zu erstellen.
        Wenn du dir Grundlagen wirklich drauf hast, dann solltest du erst anfangen, GUI-Programme zu bauen.
        Wenn du dir Dev-C++ runterlädst, dann hast du einen Compiler dabei (GCC), der sich, im Gegensatz zum MS-Compiler, an den Standard hält.

        allerdings wird beim debuggen das fenster sofort wieder geschlossen, hmm

        Ich weiß nicht genau, was du meinst.
        Und wofür brauchst du denn eigentlich einen Debugger? Funktioniert das Programm von der Website nicht?

        Weiterhin könnte ich dir übrigens noch Eclipse empfehlen. Das ist eine von IBM entwickelte, sehr geniale IDE. Mit dem CDT-Plugin hast du eine wunderbare IDE zur Entwicklung von C/C++-Programmen.
        Aber wenn du gerade erst mit dem Lernen anfängst, dann halte ich Dev-C++ für genau das Richtige.

        MS Visual C++ ist außerdem recht teuer. Deswegen würde ich das Teil schon mal nicht nutzen (obwohl mir auch noch verdammt viele andere Gründe dafür einfallen).
        Den C-Compiler von Borland bekommst du kostenlos. Dabei handelt es sich jedoch um ein Kommandozeilen-Programm.
        Dev-C++ und der GCC ist komplett kostenlos. In Dev-C++ könnte man alternativ zum GCC außerdem auch den Borland-Compiler einbinden. Dann hättest du die Möglichkeit, diesen Compiler zu nutzen, ohne die Kommandozeile (Windows Eingabeaufforderung) benutzen zu müssen...
        (Obwohl Compilieren "per Hand" eigentlich auch ein guter Weg zum "Lernen von Grund" auf ist.)

        Schöner Gruß,
        rob

        1. hi
          dafür hättest du dir jetzt nicht die finger wundtippen müssen, da krieg ich ja gleich n schlechtes gewissen ;).
          also etwas programmieren kann ich ja, es geht um eine facharbeit in der finalen phase^^, ich soll einen temperatursensor zumsammenbauen, beschreiben und die daten dann am pc auslesen und in eine textdatei ausgeben, also z.b.montag, 5° dienstag 6° usw.
          und ich darf zu meinem überraschen ein beispielprogramm nutzen, war irgendwie alles unklar mit dem arbeitsauftrag aber jetzt auch egal.
          Jetzt hab ich das programm in c gefunden, mit meinem lehrer geredet und er meinte zwischen c und c++ sei kein großer unterschied, ich solle das programm nehmen und einige codes die zum auslesen sind erweitern.
          diese codes programmiere ich grade mit dem dev-c++ compiler, allerdings brauch ich wohl einen anderen compiler um das programm in c auszulesen, da der dev-c++ mir einige hunderte fehler anzeigt.
          d. wiederrum h. ich weiss gar nicht ob es funktioniert und kann es nicht testen.
          den borland krieg ich tatsächlich nicht installiert, ich habe mir eine gepackte datei runtergeladen in der 5 ordner mit isntallationsdateien drin sind. ich hab aber ka wie ich da jetzt irgendwas installieren soll.

          der von microsoft läuft und wenn ich debugge (debuggen gleich = kompilieren???) taucht das programm nur für ne halbe sek auf und ist wieder weg.

          ach herrlich... ich fühl mich heut schon wieder stroh doof...
          grüße, jens

          1. Hallo,

            dann zeig doch endlich mal den Quelltext deines Programms und die Fehlermeldungen, dann kann man dir auch helfen. Wenn du das erwähnte Beispielprogramm verwendest, dann musst auf zwei Dinge achten. Erstens musst du auch die Headerdatei "i2c.h" in dein Projekt miteinbinden, da der Compiler sonst die Funktionen nicht findet. Zweitens wird in dieser Headerdatei Inline-Assembler verwendet. Soweit ich das erkennen kann mit Intel-Syntax. Der GCC (MinGW) versteht aber soweit ich weiß nur Inline-Assembler in AT&T-Syntax. Du musst also entweder einen Compiler verwenden, der Intel-Syntax für Inline-Assembler versteht oder den Code zu AT&T-Syntax umschreiben.

            Gruss,
            OhneName

          2. und er meinte zwischen c und c++ sei kein großer unterschied,

            Doch da ist genaugenommen ein ziemlich großer Unterschied.

            ich solle das programm nehmen und einige codes die zum auslesen sind erweitern.

            Naja, nun gut...

            den borland krieg ich tatsächlich nicht installiert, ich habe mir eine gepackte datei runtergeladen in der 5 ordner mit isntallationsdateien drin sind. ich hab aber ka wie ich da jetzt irgendwas installieren soll.

            Ist ein Kommandozeilen-Programm...
            Da mußt du vielleicht gar nichts installieren, sondern einfach nur entpacken und starten.
            Ich bin mir da nicht sicher, aber ich schätze mal, daß es so geht.
            Da ist aber sicher eine Textdatei mit dabei, wie du das machst.
            In jedem Fall mußt du das Ding ein der Windows Eingabeaufforderung bedienen. Wie das geht und welche Parameter der Compiler erwartet, wird auch in irgendeiner (sicherlich beiliegenden) Anleitung stehen.

            (debuggen gleich = kompilieren???)

            Nein. Debuggen und Compilieren sind zwei völlig verschiedene Dinge.
            Beim Compilieren wird dein Quellcode in ein ausführbares Programm übersetzt.
            Beim Debuggen gehst du auf Fehlersuche. Mit einem Debugger kannst du (sofern du Debug-Informationen beim Compilieren erzeugt hast), dein Programm Schritt für Schritt durchlaufen. Du kannst dir mit dem Debugger die Inhalte von Variablen ausgeben lassen und noch ein paar andere Dinge tun. In jedem Fall ist ein Debugger ein unerlässliches Tool zur Fehlersuche.

            Wenn dein Programm einen Fehler hat, dann bekommst du eine Fehlermeldung beim Compilieren. Poste diese dann mal hier. Eigentlich sollte die recht aussagekräftig sein und dir auch sagen, in welcher Zeile der Fehler ist. Poste diese Codezeile (und ein paar Zeilen davor und dahinter) hier.
            Tritt beim Compilieren kein Fehler auf, dann erhälst du eine ausführbare Datei. Wenn dann später ein Fehler zur Laufzeit auftreten sollte (weil du z.B. zu wild mit Zeigern um dich geschossen hast), dann sollte der Debugger zum Einsatz kommen.

            Schöner Gruß,
            rob

        2. Hallo,

          MS Visual C++ ist außerdem recht teuer.

          die Express-Edition ist umsonst, Link siehe https://forum.selfhtml.org/?t=150089&m=975132.
          Mit Visual C++ und auch der Express-Edition lassen sich ganz normale C++-Konsolen-Programme erstellen.
          Auch solche ohne den von Dir angesprochenen Overhead.

          Freundliche Grüße

          Vinzenz