rob: C++ Compiler gesucht

Beitrag lesen

und er meinte zwischen c und c++ sei kein großer unterschied,

Doch da ist genaugenommen ein ziemlich großer Unterschied.

ich solle das programm nehmen und einige codes die zum auslesen sind erweitern.

Naja, nun gut...

den borland krieg ich tatsächlich nicht installiert, ich habe mir eine gepackte datei runtergeladen in der 5 ordner mit isntallationsdateien drin sind. ich hab aber ka wie ich da jetzt irgendwas installieren soll.

Ist ein Kommandozeilen-Programm...
Da mußt du vielleicht gar nichts installieren, sondern einfach nur entpacken und starten.
Ich bin mir da nicht sicher, aber ich schätze mal, daß es so geht.
Da ist aber sicher eine Textdatei mit dabei, wie du das machst.
In jedem Fall mußt du das Ding ein der Windows Eingabeaufforderung bedienen. Wie das geht und welche Parameter der Compiler erwartet, wird auch in irgendeiner (sicherlich beiliegenden) Anleitung stehen.

(debuggen gleich = kompilieren???)

Nein. Debuggen und Compilieren sind zwei völlig verschiedene Dinge.
Beim Compilieren wird dein Quellcode in ein ausführbares Programm übersetzt.
Beim Debuggen gehst du auf Fehlersuche. Mit einem Debugger kannst du (sofern du Debug-Informationen beim Compilieren erzeugt hast), dein Programm Schritt für Schritt durchlaufen. Du kannst dir mit dem Debugger die Inhalte von Variablen ausgeben lassen und noch ein paar andere Dinge tun. In jedem Fall ist ein Debugger ein unerlässliches Tool zur Fehlersuche.

Wenn dein Programm einen Fehler hat, dann bekommst du eine Fehlermeldung beim Compilieren. Poste diese dann mal hier. Eigentlich sollte die recht aussagekräftig sein und dir auch sagen, in welcher Zeile der Fehler ist. Poste diese Codezeile (und ein paar Zeilen davor und dahinter) hier.
Tritt beim Compilieren kein Fehler auf, dann erhälst du eine ausführbare Datei. Wenn dann später ein Fehler zur Laufzeit auftreten sollte (weil du z.B. zu wild mit Zeigern um dich geschossen hast), dann sollte der Debugger zum Einsatz kommen.

Schöner Gruß,
rob