Hallo Jens,
hi, ich habe jetzt von meinem lehrer den borland bekommen der auch funktioniert :)
welche Ausführung/Version genau? Anyway, mit den Borland-Conmpilern hatte ich bisher auch die erfreulichsten Verhältnisse. ;-)
asm{ mov AH, 80h <--- [c++warning]restarting compile using assembly
int 0AAh }
Kein Fehler, nur 'ne Warnung. "Oh, was ist das? Assembler-Anweisungen? Ich fang nochmal von vorn an und nehm' das Assembler-Modul mit."
Das ist okay.
char i2c_receive (char slave, char far* c, char lastchar) <--- [c++error] expected
Da hast du einen Teil der Meldung unterschlagen, sie hieß wahrscheinlich "{ expected".
asm{ mov AH, 83h
Und tatsächlich, deine Funktion beginnt direkt mit der asm-Anweisung, ohne dass der Funktionsrumpf vorher mit einer Klammer '{' geöffnet wurde.
and AL, 0FEh <--- [++error] incorrect number format
Da bin ich mir nicht ganz sicher, was der Bursche meint. Soweit ich mich entsinne, versteht er die Hex-Notation mit dem nachgestellten 'h' nicht. Er will stattdessen die C-Notation mit dem vorangestellten '0x'.
Wenn du eine Null voranstellst, versucht er (wie jeder C-Compiler) die Zahl als Oktalzahl zu interpretieren. Das scheitert dann spätestens am 'F', das in einer Oktalzahl nicht vorkommen kann.
int 0AAh
Wundert mich, dass hier nicht nochmal dieselbe Meldung kommt.
oder ist dieses programm gar nich für meine schaltung geeignet?
*Das* weiß ich wiederum nicht, weil ich deine i2c-Bibliothek nicht kenne. Grundsätzlich sollte es allerdings möglich sein.
So long,
Martin
why the heck do you jerk think, that wir ein doppelposting nicht bemerken, wenn you zwischendurch the sprache wechselst?
(wahsaga)