Moin!
TFT-Monitore usw. die physikalisch eine höhere Auflösung als PAL oder NTSC haben "interpolieren" dann das DVD-Bild. Das das einen qualiätsverlust mit sich bringt ist recht normal.
Zunächst müsstest du aber definieren, was du unter "Qualität" verstehst. Wie du die mißt. Und wie du ein Weniger derselben (Verlust) feststellst.
Fakt ist: PAL-TV (egal ob aus dem Rundfunk, oder von DVD) ist nun mal niedrig aufgelöst. Daran ändert sich nichts, auch wenn das Display hochauflösend ist.
Was aber auch Fakt ist: Ein Fernsehgerät wird anders genutzt, als ein Computermonitor. Man sitzt in der Regel so weit vom Bildschirm entfernt, dass man die Pixel eben gerade nicht mehr sieht. Und das bezieht sich auf die PAL-Pixel. Mit anderen Worten: Ein Riesen-Flatscreen erfordert nicht nur eine große Wandfläche, sondern auch einen großen Raum, damit man weit genug davon weg sitzen kann, um zu gucken.
Und unter diesem Gesichtspunkt ist es dann wieder relativ egal, ob der Bildschirm das PAL-Bild nun supersupergut oder nur eher mittelmäßig hochskaliert. Man wird vom Sofa aus keinen wirklichen Unterschied sehen. Wenn man mit der Nase direkt davor steht, dann vielleicht.
Das Gleiche passiert ja aber auch bei diesen angepriesenen HD-Ready und Full-HD Geräten. Das normale Fernsehbild und die DVD-Wiedergabe lässt da im Normalfall zu wünschen übrig, weil eben auch verzerrt werden muss.
Verzerrt werden muß nur, wenn das Bildseitenverhältnis geändert werden muß. Es gibt da recht eklige Zoom-Modi, die absolut grauenhafte Bilddarstellungen erzeugen.
Aber sonst stimmt die Aussage: Ein Flatscreen hat immer eine native Auflösung. HD-TV allerdings arbeitet mit zwei unterschiedlichen möglichen Auflösungen, "720p" oder "1080i". Die eine hat in Y-Richtung 720 Pixel, die andere 1080 Pixel.
HD-Ready-Geräte stellen die 720 Pixel voll dar und rechnen die 1080 Pixel runter. Full-HD-Geräte stellen die 1080 Pixel voll dar und rechnen die 720 Pixel hoch.
Und höchstwahrscheinlich rechnen die meisten, egal ob HD-Ready oder Full-HD, sowieso jede Signalzulieferung hoch oder runter, weil die native Auflösung des Displays nicht mit einer der beiden HD-TV-Auflösungen übereinstimmt.
Das bisschen, was dann noch bei PAL (575 Pixel hoch) mehr aufgeblasen werden muß, fällt dann auch nicht mehr ins Gewicht.
Daher finde ich es in den Läden immer so toll, wenn stolz auf einem Full-HD Gerät eine BluRay abgespielt wird, die auch Full-HD bietet. Das sieht natürlich toll aus!
Bildbeurteilung ist ein höchst subjektives Gebiet. Insbesondere, wenn's um Kriterien geht, was denn "toll" sei. :)
- Sven Rautenberg
"Love your nation - respect the others."