Cybaer: DVD auflösung

Beitrag lesen

Hi,

Der Faktor "Overscan" sorgt ja dafür, dass die Auflösungen eben gerade NICHT gleich sind.

Doch, sie sind gleich. Sie werden nur unsinnig genutzt. :)

Ein Bild mit 1920 Pixeln Breite, welches links und rechts den Overscan-Abschnitt verliert, hab eben nicht mehr 1920 Pixel Anzeigebreite des Displays.

Ach, ach was. ;-)

Zu dumm nur, daß diese Overscan-beschnittenen Bilder von 1920-x Pixel dann trotzdem auf 1920er-Displays dargestellt werden, und also interpoliert werden müssen. Da wäre es noch sinnvoller - und der Bildqualität deutlich zuträglicher -, wenn man z.B. nur 1900-Panels produzieren würde - oder bei 1920er einfach 20 Pixel schwarz läßt. Das ginge sogar per Menü ... >:->

Es ist müßig, darüber zu diskutieren. Die zwei Bildwelten werden so schnell einfach nicht zusammenwachsen und sich auf einen Standard einigen.

Man hat sich bei HDTV auf einen *digitalen* Standard mit verschiedenen Auflösungen geeinigt. Und der höchstauflösende ist 1920*1080. Daß die TV-Hersteller so einen Scheiß machen, ist halt Unfug. Denn ...

Alleine schon deswegen, weil es noch viel zuviele Overscan-Fernsehgeräte da draußen gibt.

... "Overscan-Fernsehgeräte" sind technisch absolut irrelevant bei *digitalen* HD-Normen.

Andererseits: Wenn man gemeint hätte, den Overscan aus der analogen Technik ins digitale Zeitalter hinüberretten zu müssen, hätte man locker auch im HD-Bereich jeweils zwei Breiten definieren können: eine inkl. Overscan, eine exkl.

Die Filmhersteller werden jetzt übrigens verpflichtet, ihren BD-Content auf Studiomonitoren zu testen, die 1920*1080 ohne Overscan (also auch ohne Interpolation) darstellen. Nur die TV-Geräte machen das halt (noch) nicht - und verschlechtern lieber das Bild ...

Gruß, Cybaer

--
Hinweis an Fragesteller: Fremde haben ihre Freizeit geopfert, um Dir zu helfen. Helfe Du auch im Archiv Suchenden: Beende deinen Thread mit einem "Hat geholfen" oder "Hat nicht geholfen"!