Der Martin: Kaufempfehlung DSL-Router

Beitrag lesen

Hallo Tom,

Das sind nur zwei von vielen Gründen, warum ich auch den jetzigen Router bei mir demnächst aufs Altenteil schicken möchte, um ihn durch einen kleinen PC/104-Rechner mit fli4l zu ersetzen. Dann kann ich wirklich alle Funktionen, die ich haben möchte, nach und nach realisieren.

Das wirst Du aber mit 10 bis 15Euro Strommehrkosten _pro__Monat_ bezahlen müssen.

keine Spur: Die Leistungsaufnahme dieses Systems liegt unter 10W (ergibt pro Monat knapp 7kWh, macht also etwa 1.50EUR). In der Größenordnung bewegt sich mein derzeitiger Router auch. Die Strombilanz ändert sich damit also nicht. Abgesehen davon läuft auch mein Testserver mit rund 20..30W Leistungsaufnahme hier 24/7 durch.

Die Fritzbox benötigt lediglich 8 bis 15Watt (je nachdem, ob der WLAN aktiv ist), ein einfacher Rechner verschluckt ca. 70 bis 80 Watt.

Ja klar, deswegen ja ein kleines Embedded-System (in der Fritzbox steckt vom Prinzip her das Gleiche). Gerade die PC/104-Boards kommen teilweise mit rund 1A bei 5V DC aus. Jetzt noch ein Steckernetzteil mit einem halbwegs anständigen Wirkungsgrad (gute Schaltnetzteile kommen auf über 80%), dann ist das 'ne saubere Sache.

Das war für mich eigentlich der Hauptgrund, fli4l durch die Fritzbox abzulösen.

Ja, auf einem gewöhnlichen Standard-PC ist das auch gerade wegen des Strombedarfs Unsinn.

Schöne Feiertage,
 Martin

--
Okay, Alkohol ist keine Antwort.
Aber manchmal vergisst man beim Trinken wenigstens die Frage.