Hello,
Mich würde interessieren, wie ihr die folgenden drei Beispielsituationen behandeln würdet.
Wie Du das menschlich behandeln willst, bleibt Dir überlassen, dnen von Deiner klugen Entscheidung bei der Einplanung des Faktors Mensch wird der Erfolg der Community im wesentlichen abhängen.
Wie Du sowas aber rein technisch abhandeln kannst, da solltest Du Dich mal ein wenig mit der NDS (NOVELL + Linux) oder dem Active Directory (Microsoft) beschäftigen.
Hier wird dir deren objektorientiertes Konzept nebst "Trusties", Vererbung und Vererbungssperre eventuell einige Anregungen geben.
Ich habe sowas vor acht Jahren auch mal angefangen und es war mMn der richtige Weg, den wir (wenn auch nicht zuende) gegangen sind... Damals nannte man das aber noch nicht "Web 2.0" sondern "Kommunikationsplattform" *naja*
Harzliche Grüße aus
Sankt Andreasberg
und Guten Rutsch
Tom
Nur selber lernen macht schlau
