Sven Rautenberg: Multilinguale Site

Beitrag lesen

Moin!

Du benutzt für alles UTF-8.
D.h. ich speichere alle Dateien im UTF-8-Format. Wie schaut das denn bspw. im Editor aus, wenn ich chinesisch schreiben wollen würde...? Und kann ich dann im dbms einfach Japanisch speichern, es in mein Template laden und die Zeichen bleiben die gleichen...? (Sorry wenn das dämlich klingt, Zeichencodierungen sind immer noch 'etwas' unverständlich für mich...wird sich wohl ändern müssen ;)). Nach BOM muss ich noch suchen, hab ich zwar schon einmal (hier glaube ich) gelesen, aber kann ich nicht exakt einordnen...

Wenn du nichts falsch machst, und UTF-8-fähige Editoren einsetzt, dann passiert da nichts. Genauso wie hier im Forum ja auch nicht.

Demotext: 守虛 守 守平 守易 守清 守真 守靜 守法 守弱 守樸. 卷第四符言. 卷第五道德. 卷第六上德. 卷第七微明. 卷第八自然. 卷第九下德. 卷第十上仁. 卷第十一上義

Keine Ahnung, was das bedeutet, aber die Schriftzeichen werden bei mir in der Textarea und auch im finalen Posting korrekt angezeigt. Ist halt nur eine Frage, ob ein passender Font im System installiert.

(z.B. CMS)
Guter Punkt, kennst Du ein CMS, was den Anforderungen gerecht wird (bitte nicht Typo! Da würde ich Wochen für brauchen, um dort wieder reinzukommen ;))

Ein CMS mit vernünftiger Multisprach-Unterstützung ist notwendigerweise komplex. Wenn du keins kennst, was du _kennst_, kommst du um Einarbeitungszeit sowieso nicht drumrum. Die, die ich kenne, kosten dich mindestens fünfstellige Lizenzen - die willst du vermutlich nicht nutzen, wenn du schon von Typo3 sprichst.

- Sven Rautenberg

--
"Love your nation - respect the others."