*Markus: (LINUX) SAP-Software um ABAP zu erlernen?

Beitrag lesen

Hallo,

ich muss mich jetzt zusätzlich mit ABAP beschäftigen und wollte mir auf meinem Linux-System eine Testumgebung einrichten, das sich aber als schwieriger herausstellt, als es aussah.
Zuerst habe ich mir all dieses ISOs von hier gezogen. Neuere Files für Linux als die von 2004 gibt es wohl nicht.
Danach habe ich mit "cat" alles zu einem Riesen-ISO verkettet, wie es auch in der README beschrieben war.
Da ich keinen DVD-Brenner habe und ich auch nicht gewillt gewesen wäre, mir das Ganze auf eine DVD zu brennen, richtete ich ein virtuelles DVD-Laufwerk mit cowdev ein, um die DVD "abspielen" zu können.
Abgesehen davon, dass install.sh irgendwie vermurkst ist, da es die SAPEULA nicht findet, obwohl sie im gleichen Verzeichnis liegt und laut Variablen in install.sh auch gefunden werden müsste (dvd_drive=dirname ${0}
 ergibt . (Punkt) ), frage ich mich, ob es erstens wirklich nötig ist, Software mit Sage und Schreibe satten ~13GB (soviel Platz habe ich auf /usr, wo SAP sich lt. Hinweis installieren will, nicht mal) zu installieren, und was hat es mit diesem Zugangskey auf sich?

Get the hardware key by executing the following line:

$ /usr/sap/NW4/SYS/exe/run/saplicense -get

Request the license key for your TestDrive by entering your data in the section Evaluation on the SAP on Linux website.

Ich arbeite doch lokal, wozu einen Key beantragen?
Desweiteren gibt es hier eine Server-Installation und eine Client-Installation. Ich glaube aber fast nicht, dass man hier irgendwo mit ABAP programmieren kann, schon alleine wegen des letzten Hinweises:

The DVD also contains the installation program of SAP NetWeaver Developer Studio for Windows in the directory client/IDE/. The more tecnically proficient users may try to install this IDE on Linux using the CrossoverOffice version contained in the same directory.

Ich glaube, dass es das ist, was ich brauche.
SAP versteh es wohl, es dem Anwender so schwer wie möglich zu machen, deren Sprache zu erlernen. Was genau brauche ich denn nun, um ABAP schreiben, kompilieren, und ausführen zu können? Server, Client, und NetWeaver?
Da meine Erfahrungen mit SAP so gut wie nicht vorhanden ist, hoffe ich, dass mich jemand diesbezüglich aufklären könnte.

Markus