hi,
und was hat es mit diesem Zugangskey auf sich?
Nenn ihn Lizenzschlüssel, wenn dir das lieber ist.
Ich arbeite doch lokal, wozu einen Key beantragen?
Um SAP nutzen zu dürfen?
SAP ist keine "freie" Software.
M.W. brauchst du einen Key, um es dir Installieren zu können.
Desweiteren gibt es hier eine Server-Installation und eine Client-Installation.
Mit der GUI (Client) greifst du auf den SAP-Server zu.
Ich glaube aber fast nicht, dass man hier irgendwo mit ABAP programmieren kann, schon alleine wegen des letzten Hinweises:
The DVD also contains the installation program of SAP NetWeaver Developer Studio for Windows in the directory client/IDE/. The more tecnically proficient users may try to install this IDE on Linux using the CrossoverOffice version contained in the same directory.
Ich glaube, dass es das ist, was ich brauche.
Nein, um ABAP-Reports erstellen zu können, brauchst du keinen NetWeaver.
Transaktionen, die Editor-Funktionalitäten bereitstellen, sind m.W. im Core bereits enthalten - bspw. die Transaktionen SE38 oder SE80.
SAP versteh es wohl, es dem Anwender so schwer wie möglich zu machen, deren Sprache zu erlernen. Was genau brauche ich denn nun, um ABAP schreiben, kompilieren, und ausführen zu können? Server, Client, und NetWeaver?
Auf dem Server läuft das ganze "OS", das eigentliche SAP-System.
Auf dem Client hast du eigentlich nur das GUI, welches auf deinem lokalen OS (Windows, Linux) aufsetzt - stell' es dir in etwa(!) wie ein Terminal vor.
NetWeaver brauchst du nicht.
Ob es auch eine "einfachere" Variante gibt, ABAP "privat" erstellen und testen zu können, entzieht sich meiner Kenntnis.
gruß,
wahsaga
/voodoo.css:
#GeorgeWBush { position:absolute; bottom:-6ft; }