hi,
Transaktionen, die Editor-Funktionalitäten bereitstellen, sind m.W. im Core bereits enthalten - bspw. die Transaktionen SE38 oder SE80.
Ok, das sagt mir derweil noch nicht viel.
Transaktionen sind unter SAP im GUI aufrufbare Programme, die bestimmte Funktionalitäten bereitstellen.
Nur eben nicht im Sinne von Programmen, die in einzelnen "Fenstern" dargestellt werden wie auf einem Desktop unter Win/Linux.
Dann nehme ich an, dass ich ABAP-Code im Terminal schreibe.
Jein - innerhalb der Umgebung, die dir Transaktionen wie bspw. die genannten zur Verfügung stellen ("Terminal" war in so fern nicht ganz das richtige Wort, sollte nur eine ungefähre Idee davon geben).
Das bedeutet aber nicht, dass es rein textbasiert wäre. Es bietet schon Funktionalität ähnlich der anderer IDEs auch.
Ich dachte, dass man mit ABAP die gelieferte Software kundenspezifisch verändern kann.
Ja, durchaus.
Wozu braucht man NetWeaver dann?
NetWeaver ist mehr eine "Philosophie" als eine einzelne, singuläre Anwendung - siehe Wikipedia unter SAP NetWeaver in der Praxis. Da fallen Stichworte wie Portale, Zusammenführung von Geschäftsprozessen und -daten, etc.
Brauchst du alles erst mal nicht, wenn du nur ABAP-Reports erstellen willst.
Darunter wird noch das "SAP NetWeaver Developer Studio" erwähnt - "eine J2EE-konforme Entwicklungsumgebung für individuelle Anwendungen auf der SAP NetWeaver Plattform. Dieses Tool basiert auf dem Open-Source-Framework Eclipse" - vielleicht bezogst du dich eher darauf?
Brauchst du aber auch nicht, die im Standard enthaltenen Transaktionen reichen aus - die bieten Editor, Compiler, Debug- und Testumgebung, etc.
gruß,
wahsaga
/voodoo.css:
#GeorgeWBush { position:absolute; bottom:-6ft; }