Tach.
Wenn ich X,Y,Z Koordinaten habe, dann bin ich ja im R³. Und im Grunde genommen möchte ich den Erdaushub berechnen. Also ein kleines Volumenstückchen rausschneiden.
Mir ist nicht ganz klar, was deine Meßpunkte überhaupt damit zu tun haben. Offenbar legst du die Hülle deines Volumens ja durch den Schnitt fest ... Oder läuft dieser Schnitt immer durch die Meßpunkte und verbindet somit einige davon zu einer beliebig geformten Oberfläche?
In diesem Fall fällt mir auf Anhieb nur eine Näherungsmethode ein: Du teilst dein Volumen entlang einer beliebig günstig gewählten Geraden in Scheiben, deren Flächeninhalt du berechnest. Wenn du diese Scheiben dünn genug machst, kannst du ihre Randflächen näherungsweise als senkrecht zur Grundfläche stehend annehmen und das Volumen jeweils als Produkt aus Scheibendicke und -fläche berechnen. Das Gesamtvolumen ist dann die Summe dieser Volumina.
Wenn du's genauer brauchst, mußt du "richtig" integrieren ...
Once is a mistake, twice is jazz.