Man mag hier unterschiedlicher Meinung sein, aber...
ich finde es legitim den Krieg gegen die Zivilbevölkerung als "feige" zu bezeichnen, denn genau das ist es, ich zermürbe meinen Feind - auf Kosten der Menschlichkeit - um _meine_ Soldaten zu schonen bzw. schützen. Denn die Frage ist doch was denn die Alternative ist!? Die Alternative wäre anstatt die Zivilbevölkerung zu attackieren eigene Soldaten (die auch auf Seiten der Alliierten z.T. knapp wurden) dort hinein zu schicken, für Ordnung zu sorgen etc. der Punkt ist aber, dass die "Befriedung", die heute (zumindest offiziell) über jedem NATO-Einsatz als höchstes Ziel steht eben damals nicht als wichtigster Aspekt galt, sondern es galt den Krieg zu gewinnen und das wie gesagt auch unter Missachtung der Menschenrechte um die eigenen Leute nicht "unnötig" in Gefahr zu bringen. Feige? Ja sicher!
Aber ist Feigheit nicht in den meisten Kriegssituationen die bessere Wahl? Niemand ist _wirklich_ gezwungen für eine Sache zu kämpfen, hinter der er nicht steht, die Desertation mag verboten sein, aber niemals unmöglich. Gerade an den westlichen Fronten oder auf See wäre es nicht das Problem gewesen sich zu ergeben. Den Krieg "gemütlich" (und vor allem SICHER) in einem Kriegsgefangenenlager der Amerikaner oder Briten absitzen ist - trotz aller Schikanen - besser als sich tattäglich im Schützengraben die Granaten um die Ohren zu ballern. Zugegeben, mit dem Wissen, welches ich heute habe würde ich auch keines der sowjetischen Lager besucht haben wollen, aber die westlichen scheinen recht human gewesen (und wie gesagt imho besser als für eine Sache zu kämpfen, die man nicht befürwortet).
Eine andere Seite ist natürlich, dass die meisten Deutschen damals dank Propaganda & Co arg verblendet waren, ergo gar nicht das Bedürfnis hatten zu desertieren (mit desertieren meine ich übrigens aus dem Krieg aussteigen nicht etwa für den ehemaligen Feind ins Feld ziehen).
Die Sache mit dem Antisemitismus war damals leider sehr verbreitet und das nicht nur in Deutschland, sondern in ganz Europa. Ich habe Prä-NS-Flyer gesehen, wo Gruppierungen dazu aufriefen sich zum "antisemitischen Treffen" einzufinden. Gesellschaftlich tolleriert, legal und vor 1928.