Nixwisser: Tabelle2CSS sauber überhaupt möglich?

Beitrag lesen

Setze die fünf Einzelteile in <div>-Elemente und betoniere diese mit position:absolute und Pixelangaben auf der Seite fest. Bei der Schriftgröße hast Du das schon gemacht, dann spielt's bei der Positionierung auch keine Rolle mehr.

dann gehts anscheinend doch nicht

Meine Aussage war nicht dahingehend zu verstehen, dass es nicht ginge (drei Kästchen in einem großen Kästchen sollten ein Leichtes sein), sondern dass es bei Deiner Aufgabenstellung allgemein wie auch Deiner Tabellenvorgabe im Speziellen sinnlos ist, zu versuchen, dies in eine "schön" aufgebaute HTML/CSS-Kombination zu gießen.

Solange Du an der Meinung festhältst, HTML sei ein Zeichenwerkzeug und keine Textbeschreibungssprache, ist jede weitere Überlegung sinnlos, denn auf dieser Basis wirst Du mit CSS genauso ein unbrauchbares Kauderwelsch fabrizieren wie mit dem Tabellenlayout - da kannst Du auch gleich beim Tabellenlayout bleiben.

CSS ist kein primitiver Tabellenersatz, CSS ist ein eigenständiges Layoutwerkzeug. Falls Du für Deinen Seelenfrieden eine Blankobestätigung brauchst, dass man mit CSS nicht alles 1:1 vom Tabellenlayout übernehmen kann: Ja, das ist so. Dies gilt allerdings auch umgekehrt.

Wo bleibt da die Flexibilitität?
Für jedes Design/Website neue Angaben?

Wenn Du für jedes Angebot dieselben Angaben benutzt, wäre die Frage wohl eher, wo _Deine_ Flexibilität bleibt.

Da lob ich  mir dann doch die Tabelle:

1.Passt sich als Blockelement automatisch der
Textlänge an, nicht umgekehrt (wie ein zb.DIV)

Dass ein <div>-Element sich nicht seinem Inhalt anpassen würde, ist mir neu.

  1. X-Browsersicher

Ich bin gespannt, wie Deine Tabellenseiten mit Lynx oder Vorleseprogrammen für Blinde daherkommen. (Und jetzt komme bitte nicht wie viele andere mit der Taktik, Dein "X-Browsersicher" salamischeibenmäßig Stück für Stück einzugrenzen, bis nur noch die Browser drin sind, die Dir in den Kram passen.)