Hallo,
ich hab vor einen eigenen (light) Webserver zu programmieren.
Ich hab vor folgendes über Perl zu machen:
Ein Webserver-Starter, der 10 Worker-Child-Prozesse erstellt und auf einkommende Verbindungen hört (Socket-Listen). Diese Verbindungen sollen (z.B. nach Round-Roubin Prinzip) auf die 10 Worker verteilt werden.
Frage: Wie kann ich das realisieren? - Wie sagt der Webserverhauptprozess seinen Kindern, was sie abarbeiten sollen bzw. für welchen Request sie zuständig sind?
pipes? Unix-Domain-Socket?
... und: ich frage mich, ob das nicht effizienter gelöst werden kann, denn: der ganze Traffic würde bei pipes und sockets trotzdem noch über den Vater-Prozess laufen => dann brauch ich ja gar keine Child's um die Requests abzuarbeiten, wenn der Vater trotzdem noch so viel schuften muss..??
Grüsse,
Maxwell