hallo Maxwell,
use HTTP::Daemon
und schon hast du einen.
Ich wäre mir da nicht so sicher. Es könnte sein, daß ich das eine oder andere von Perl verstanden habe. Es gibt zwar ein Beispiel für HTTP::Daemon, das dir gewiß bekannt ist, aber schon das setzt voraus, daß es mit Hilfe eines bereits völlig "fertigen" Webservers (Apache) gestartet wird.
Ups. Meines Wissens (was hier eventuell Lücken aufweist) hat es noch niemand versucht, einen Webserver in Perl zu realisieren. Lösungen in JAVA oder TCL/Tk sind mir bekannt, sonst natürlich allerhand Versuche in C. Aber nicht in Perl.
Was hat TCL/Tk damit zu tun?
Nicht viel - aber man kann mit dieser vermutlich zu Unrecht weniger beachteten Sprache durchaus einen vollständigen Webserver schreiben, der dann ohne Zuhilfenahme des Apache auskommt.
Und ja, ich hab den Apache sozusagen als Vorbild und will eben diese Client-Server-Worker-Technik selber umsetzen. Nur wie?
Indem du deinen Apache deinstallierst und dir die Grundlagen für einen "Webserver" zusammensammelst. Was du machen möchtest, reduziert sich auf die Benutzung einer Perl-Funktionalität. Du kannst daran(damit/dabei gewiß einiges lernen, nur wird das vermutlich niemals ein völlig neuer eigener Webserver.
Grüße aus Berlin
Christoph S.