Siechfred: Eigener Webserver

Beitrag lesen

Man kann mit so ziemlich jeder Internetfähigen Script-/Programmiersprache einen Webserver erstellen. Wichtig ist nur, dass sie Sockets unterstützt.

In Perl IO::Socket. Allerdings bietet Perl keine native Socket-Unterstützung, sondern greift via Socket.pm auf die entsprechenden C-Bibliotheken zu.

Die Grundlage für Client-Server will ich ja eben bei euch erfragen. Wie man einen Webserver programmiert ist mir schon bekannt und das habe ich auch schon gemacht, np. Nur will ich eben diese Client-Server Umsetzung kennen.

Ein Webserver basiert ausschließlich auf dem Client-Server-Prinzip. Wie um alles in der Welt hast du einen Webserver programmiert, wenn dir dieses Prinzip unklar ist?

Nur wie läuft die Kommunikation, das ist die einzige Frage, die ich habe.

Via HTTP, schau dir also die Details dieses Protokolles an. Einen guten Einstieg bietet die wikipedia:
http://de.wikipedia.org/wiki/Hypertext_Transfer_Protocol

Ansonsten schau dir mal an, wie es andere gemacht haben:
http://www.rblasch.org/studies/cs629/pa3/index.html

Siechfred

--
Ein Selbständiger ist jemand, der bereit ist, 16 Stunden am Tag zu arbeiten, nur um nicht 8 Stunden für einen Anderen arbeiten zu müssen.