Lieber Christian,
ich weiß ja nicht, was Du da liest, aber bei mir steht da etwas von base62, nicht etwa von base64.
Zur Funktionsweise:
Ich verstehe davon nix. Nur soviel, dass mittels diverser Einsparungen an entbehrlichen Zeichen der String verkürzt wird. Danach werden alle Zeichen des Strings in base62-kodierte Zeichen umgeschrieben. Dieser base62-kodierte String wird mittels eines Wörterbuches nach einem anscheinend relativ üblichen Mechanismus (ZIP?) gepackt. Erst in diesem Schritt entsteht die tatsächliche Einsparung.
Diese Einsparung kann man im Vorfeld möglicherweise noch erhöhen, wenn man die Variablennamen neu generieren lässt. Allerdings hatte das in meinem Test keine spürbare Einsparung gebracht.
Mir scheint es allerdings so zu sein, dass erst durch das Kodieren in base62 ein Daten-Overhead entsteht (prinzipbedingt), der sich aber durch die auf 62 verschiedene Zeichen begrenzten Zeichenfolgen in sehr guter Art und Weise komprimieren lässt, sodass der anfängliche Overhead mehr als wieder wett gemacht wird.
Liebe Grüße aus Ellwangen,
Felix Riesterer.
ie:% br:> fl:| va:) ls:[ fo:) rl:° n4:? de:> ss:| ch:? js:) mo:} zu:)