King^Lully: Mark Medlocks Äquivalent in GB

  1. Hallo? hier ist kein Fanforum oder sonstiges. Also bitte nicht solche Sachen hier einstellen.

    1. Hallo MFG!

      Hallo? hier ist kein Fanforum oder sonstiges. Also bitte nicht solche Sachen hier einstellen.

      Naja, Menschelei-Threads sind hier durchaus erlaubt, und da das Posting Seiner Lullytät ausnahmsweise nichts Polemisches enthält...

      Interessant finde ich den Gesichtsausdruck der drei zu beobachten, die anfangs noch amüsiert draufschauen, vor allem als Paus sagt, er will Opern singen, und dann nach und nach zu erst ungläubig, dann angenehm überrascht und am Ende begeistert sind.

      Besser als der Papa von Rod Steward singt dieser Paul allemal :)

      Viele Grüße aus Frankfurt/Main,
      Patrick

      --

      _ - jenseits vom delirium - _
      <hatehtehpehdoppelpunktslashslashwehwehwehpunktatomicminuseggspunktcomslash>
      Nichts ist unmöglich? Doch!
      Gök? Gök!
  2. grossartig, oder?
    http://www.youtube.com/watch?v=1k08yxu57NA

    Nein, oberes Mittelmaß. Er trifft zwar die Töne, aber in den kräftigeren Lagen fehlt im deutlich das Volumen. Damit kann man im Kleinkleckersdorfer Laienspiel erfreuen oder, mit Hilfe eines geschickten Tontechnikers, eine 100-Klassiker-für-19,99€-CD-Box füllen.

    http://www.youtube.com/watch?v=VATmgtmR5o4

    Das ist trotz der schlechten Aufnahme eine wesentlich bessere Darbietung, die zeigt, warum der eine Telefone verkauft und der andere anerkannter Opernsänger ist.

    1. grossartig, oder?
      http://www.youtube.com/watch?v=1k08yxu57NA

      Nein, oberes Mittelmaß. Er trifft zwar die Töne, aber in den kräftigeren Lagen fehlt im deutlich das Volumen.

      Geschmackssache, darum war ja auch der schwülstige Pavarotti angelegt. Die Interpretation Potts war einfach und schön, also einfach schön.

      Damit kann man im Kleinkleckersdorfer Laienspiel erfreuen oder, mit Hilfe eines geschickten Tontechnikers, eine 100-Klassiker-für-19,99€-CD-Box füllen.

      http://www.youtube.com/watch?v=VATmgtmR5o4

      Das ist trotz der schlechten Aufnahme eine wesentlich bessere Darbietung, die zeigt, warum der eine Telefone verkauft und der andere anerkannter Opernsänger ist.

      Ja, ja, so denkt man in Deutschland, vgl. auch "MFG". Die Habichdochgesagtgehabt-Leuten und Niederbügler seien gefragt: Warum sich nicht einfach an Puccini und Potts erfreuen?

      1. Hi.

        Die Interpretation Potts war einfach und schön, also einfach schön.

        So erging es mir vor ein paar Wochen mit Bianca Ryan, die letzten Sommer "America's Got Talent"-Wettbewerb gewann. Ich fand es zufällig und meinte beim Klick auf das Video eher, dass die Kleine verheizt werden soll. Umso größer dann die Überaschung, als ich merkte, dass sie wirklich selbst singt.

        Mit dem "Püppchen", das die Werbestrategen binnen kürzester Zeit kreiert haben, kann ich deutlich weniger anfangen.

        Das ist trotz der schlechten Aufnahme eine wesentlich bessere Darbietung, die zeigt, warum der eine Telefone verkauft und der andere anerkannter Opernsänger ist.
        Ja, ja, so denkt man in Deutschland, vgl. auch "MFG". Die Habichdochgesagtgehabt-Leuten und Niederbügler seien gefragt: Warum sich nicht einfach an Puccini und Potts erfreuen?

        Ja, das fand ich auch schon bei dem von mit verlinkten Video beachtlich, wie die Musik eine ganz neue Qualität erhält, wenn das Ego des Künstlers zurücktritt. Ob die Wirkung nach drei Jahren auf der Bühne immer noch da ist? Ich glaube nicht.

        vg Bud

        1. Ja, das fand ich auch schon bei dem von mit verlinkten Video beachtlich, wie die Musik eine ganz neue Qualität erhält, wenn das Ego des Künstlers zurücktritt. Ob die Wirkung nach drei Jahren auf der Bühne immer noch da ist? Ich glaube nicht.

          Gehen wir mal davon aus, dass Potts hier eine seiner Glanznummern gebracht hat, er hat auch seine Persönlichkeit sehr schön eingebracht, sachlich vorgetragen und dennoch voll Puccini getroffen, wenn ich das mal so als Nicht-Klassikexperte schreiben darf.
          Pavarottis Vortrag fand ich eigentlich gar nicht so schön, vermutlich wg. der schlechten Tonqualität.   ;)

      2. Das ist trotz der schlechten Aufnahme eine wesentlich bessere Darbietung, die zeigt, warum der eine Telefone verkauft und der andere anerkannter Opernsänger ist.

        Ja, ja, so denkt man in Deutschland, vgl. auch "MFG".

        Oh, jetzt werden wir staatstragend. Da hätte ich was: Deutsche Qualität ist nicht weltweit als "deutsche Qualität" bekannt, weil man jeden Kritiker als Nörgler verschrieen und sich mit Mittelmaß zufrieden gegeben hätte.

        Die Habichdochgesagtgehabt-Leuten und Niederbügler seien gefragt: Warum sich nicht einfach an Puccini und Potts erfreuen?

        Genau, warum erfreust du dich nicht einfach und siehst stattdessen ob einer anderslautenden Meinung gleich ganz Deutschland dem Untergang geweiht?
        Seine Darbietung hat Schwächen. Wenn du in der Öffentlichkeit in Verzückung verfällst, wirst du dich damit abfinden müssen, dass andere als Reaktion auf diese Schwächen hinweisen. Und wärest du dir nebenbei bemerkt mit deiner Meinung und insbesondere der "Einfachheit" sicher, hättest du nicht gleich die beleidigte Leberwurst gespielt und die Deutschland-ist-ja-so-blöd-Karte rausgeholt.

        1. Die Habichdochgesagtgehabt-Leuten und Niederbügler seien gefragt: Warum sich nicht einfach an Puccini und Potts erfreuen?

          Genau, warum erfreust du dich nicht einfach und siehst stattdessen ob einer anderslautenden Meinung gleich ganz Deutschland dem Untergang geweiht?

          Weil Dein Verhalten mir geeignet schien die typisch deutsche Niederbügler-Mentalität auf das beste zu belegen. Danke!
          Dein "Vortrag" ist ja kein singuläres Ereignis, weder hier im Forum noch in Deutschland selbst. Deutschland ist darum ja auch nicht dem Untergang geweiht, die deutsche Neid- und Niederbüglerkultur hat ja auch etwas Gutes, befördert bspw. die individuellen Leistungen und so die Gesamtleistungen. Allerdings kommen solche "Vorträge" nicht gut rüber, wenn Du weisst, was ich meine.

          Seine Darbietung hat Schwächen. Wenn du in der Öffentlichkeit in Verzückung verfällst, wirst du dich damit abfinden müssen, dass andere als Reaktion auf diese Schwächen hinweisen. Und wärest du dir nebenbei bemerkt mit deiner Meinung und insbesondere der "Einfachheit" sicher, hättest du nicht gleich die beleidigte Leberwurst gespielt und die Deutschland-ist-ja-so-blöd-Karte rausgeholt.

          Diese Deine Denkweisen sind jetzt auch wieder typisch deutsch, ich buche das freundlicherweise mal als "Sozialverhalten", OK?

          So, jetzt noch ein Vortrag zur Sache:
          So wie ein guter Whysk(e)y ein guter Whysk(e)y, ein guter Cognac ein guter Cognac und ein guter Sänger ein guter Sänger ist, so haben diese drei Ob-/Subjekte eine Gemeinsamkeit. Das "gut" entsteht - ganz im Gegensatz zum objektiv messbaren "gut" in der IT - in den Augen des Betrachters.
          Nehmen wir mal die beiden genannten Getränke, warum sind die "gut"? A: Sind die Quellprodukte zwar noch von messbarer Qualität, ist es letztlich der Geschmack des Konsumenten, der zum Einsatz kommt und wertet.

          Eine lange Lagerzeit gibt dem Produkt mehr Geschmack, da die geräucherten Fässer, in den früher bspw. Sherry lag, den Geschmack vereerben. Ein sündhaft teuerer, alter Whysk(e)y kostet Unsummen, unterscheidet sich aber von einem jungen Whisk(e)y bspw. nur durch einen höheren Zuckergehalt und dem Mehrvorkommen einiger Geschmacksstoffe. That´s all.
          Die oben genannten Getränke können also m.E. überhaupt nicht gut oder schlecht sein, jedenfalls nicht im objektiven Sinne.
          Und genauso verhält es sich mit Sängern; die starke authentische, Puccini-treffende Leistung Potts beeindruckt viele Menschen sicherlich viel mehr als der routinierte, etwas starre Vortrag Pavarottis.
          Es ist völlig sinnlos, bzw. sogar arrogant und dekadent Potts mit bspw. Pavarotti zu vergleichen und irgendwelche "Defizite" im Volumen festzustellen.
          Aus Sicht des Cognac-Gourmetkonsumenten oder des Opern-Gourmetkonsumenten wäre das zwar richtig und diese esoterischen Gruppen bestätigen sich ja auch teilweise in ihren Meinungen und diskutieren teilweise erbittert Detailfragen, aber all das bedeutet "Luxus, Nada, Nichts".

          Ist Dylan nicht ein lausiger Sänger? Ja? Wen interessiert es? Erzähls bedarfsweise Deinem Friseur, LOL.

          1. Es ist völlig sinnlos, bzw. sogar arrogant und dekadent Potts mit bspw. Pavarotti zu vergleichen

            Lustigerweise warst du es, der Pavarotti als Vergleichsobjekt herangezogen hat.

            und irgendwelche "Defizite" im Volumen festzustellen.

            Es ist arrogant, selbst seine Meinung zu äußern, aber anderen das Äußern einer gegenteiligen abzusprechen und sie als "esoterisch" zu degradieren.

            1. und irgendwelche "Defizite" im Volumen festzustellen.

              Es ist arrogant, selbst seine Meinung zu äußern, aber anderen das Äußern einer gegenteiligen abzusprechen und sie als "esoterisch" zu degradieren.

              Nun, es gibt eben positive irrelevante Meinungen und negative irrelevante Meinungen, letztere sollte man nicht äussern, erstere gehen üblicherweise als angemessenes Sozialverhalten durch. Mag sein, dass die durch King^Lully erfolgte Belehrung etwas abgehoben ausfiel, aber vielleicht hast Du ja was mitgenommen, dann hätte es sich gelohnt.   ;)

    2. Hallo Knork!

      Das ist trotz der schlechten Aufnahme eine wesentlich bessere Darbietung, die zeigt, warum der eine Telefone verkauft und der andere anerkannter Opernsänger ist.

      "Babba Roddi" ist ja auch lange im Geschäft, Opernsänger ist sein Beruf. Paul ist "a mobile phone salesman", ein simpler Handy-Verkäufer, der womöglich in seiner Freizeit nur vor dem Spiegel übt. Und dafür ist es eben mehr als sehr gut, und er verdient eine Ausbildung als Opernsänger spendiert (die er hoffentlich jetzt bekommt).

      BTW: Ich höre die Babba Roddi-Version von Nessun dorma, die ich auf CD habe, sehr gerne.

      Viele Grüße aus Frankfurt/Main,
      Patrick

      --

      _ - jenseits vom delirium - _
      <hatehtehpehdoppelpunktslashslashwehwehwehpunktatomicminuseggspunktcomslash>
      Nichts ist unmöglich? Doch!
      Gök? Gök!
      1. Das ist trotz der schlechten Aufnahme eine wesentlich bessere Darbietung, die zeigt, warum der eine Telefone verkauft und der andere anerkannter Opernsänger ist.

        "Babba Roddi" ist ja auch lange im Geschäft, Opernsänger ist sein Beruf. Paul ist "a mobile phone salesman", ein simpler Handy-Verkäufer, der womöglich in seiner Freizeit nur vor dem Spiegel übt.

        Und? Genau das habe ich oben geschrieben.

        Und dafür ist es eben mehr als sehr gut,

        Deswegen wird er wohl auch in die Endausscheidung dieser Sendung gekommen sein. Singen kann er, ein "großartiger" Opernsänger aus der "Pavarotti-Klasse" ist er meiner Meinung nach trotzdem nicht.

    3. Hallo,

      grossartig, oder?
      http://www.youtube.com/watch?v=1k08yxu57NA

      Nein, oberes Mittelmaß. Er trifft zwar die Töne, aber in den kräftigeren Lagen fehlt im deutlich das Volumen. Damit kann man im Kleinkleckersdorfer Laienspiel erfreuen oder, mit Hilfe eines geschickten Tontechnikers, eine 100-Klassiker-für-19,99€-CD-Box füllen.

      http://www.youtube.com/watch?v=VATmgtmR5o4

      Das ist trotz der schlechten Aufnahme eine wesentlich bessere Darbietung, die zeigt, warum der eine Telefone verkauft und der andere anerkannter Opernsänger ist.

      Wenn du das auf Grund eine You-Tube "Aufnahme" beurtewilen kannst, spielst wohl bei den ganz großen in der Bolensche-Liga mit. Paul war duchaus _sehr_ gut.

      Grüße
      Thomas

      1. ...

        ps:

        http://www.youtube.com/watch?v=VATmgtmR5o4

        Das ist trotz der schlechten Aufnahme eine wesentlich bessere Darbietung, die zeigt, warum der eine Telefone verkauft und der andere anerkannter Opernsänger ist.

        Er hat übrigens gewonnen.

        Semifinale: [linkhttp://www.youtube.com/watch?v=a4HcYGi6Q1I&mode=related&search=]

        ah und wen es interesserit (so ungeblidet ist seine stimme wohl doch nicht??):

        http://www.20min.ch/unterhaltung/sounds/story/28304439

        Thomas

        1. Hallo Thomas!

          ah und wen es interesserit (so ungeblidet ist seine stimme wohl doch nicht??):

          http://www.20min.ch/unterhaltung/sounds/story/28304439

          Soso, dann braucht er ja keine Ausbildung... nur warum verkauft so eine Stimme Handys?

          :)

          Viele Grüße aus Frankfurt/Main,
          Patrick

          --

          _ - jenseits vom delirium - _
          <hatehtehpehdoppelpunktslashslashwehwehwehpunktatomicminuseggspunktcomslash>
          Nichts ist unmöglich? Doch!
          Gök? Gök!
          1. Hallo,

            ah und wen es interesserit (so ungeblidet ist seine stimme wohl doch nicht??):

            http://www.20min.ch/unterhaltung/sounds/story/28304439

            Soso, dann braucht er ja keine Ausbildung... nur warum verkauft so eine Stimme Handys?

            Keine Ahnung. Aber viel viele haben eine Gesangsausbildung und machen was ganz anderes, weil sie irgendwo nicht durchgekommen sind?

            http://www.hifi-forum.de/viewthread-198-145.html

            Grüße
            Thomas

      2. Das ist trotz der schlechten Aufnahme eine wesentlich bessere Darbietung, die zeigt, warum der eine Telefone verkauft und der andere anerkannter Opernsänger ist.

        Wenn du das auf Grund eine You-Tube "Aufnahme" beurtewilen kannst, spielst wohl bei den ganz großen in der Bolensche-Liga mit. Paul war duchaus _sehr_ gut.

        Und dass Paul duchaus _sehr_ gut war, willst du auf Grund eine You-Tube "Aufnahme" beurtewilen, wo du mir doch die Bewertungsfähigkeit von YouTube-Aufnahmen absprichst? Tolle Logik.

        PS: Nein, in der Bolensche-Liga spiele ich nicht, was ist das?
        PPS: Ich finde es toll, dass du mit "durchaus" dein "sehr gut" gleich eingeschränkt hast und mir wohl tief im Herzen doch dahingehend zustimmst, dass Paul es mit Luciano nicht aufnehmen kann.
        PPPS: Beurteilst du so sorgfältig, wie du Beiträge schreibst?

        1. Hallo,

          Und dass Paul duchaus _sehr_ gut war, willst du auf Grund eine You-Tube "Aufnahme" beurtewilen,

          Ja, denn dazu muss man keinen absolutes Gehör haben.

          wo du mir doch die Bewertungsfähigkeit von YouTube-Aufnahmen absprichst?

          Die "Bewertungsfähigkeit von YouTube-Aufnahmen" habe ich dir nicht abgesprochen, aber wohl die Fähigkeit, _auf Grund_ solche aufnahmen bestimmte Nuancen heraushören zu können.

          Tolle Logik.

          Vielen Dank!

          PS: Nein, in der Bolensche-Liga spiele ich nicht, was ist das?

          Leute die öfters "das ist so scheiße" über Leistungen von anderen sagen als das wirklich gerechtfertig ist, und dann dafür auch noch Zustimmung und Applaus in dem Glauben erwarten, dass sie jetzt was besonders tolles und wertvolles für die Entwicklung der Zivilisation und Rettung der Menschheit getan haben.

          PPS: Ich finde es toll, dass du mit "durchaus" dein "sehr gut" gleich eingeschränkt hast und mir wohl tief im Herzen doch dahingehend zustimmst, dass Paul es mit Luciano nicht aufnehmen kann.

          Ich stimme dir nicht "tief im Herzen" zu. Ich stimme dir ganz offen zu, dass Paul Pott nicht mit Pavarotti aufnehmen kann. (Aber wenn man Zeitungen glaubt, hat der Paul sogar Pavarottis Meisterklasse besucht).
          Wenn man Pavarotti in einem Talentshow haben wollte, hätte man ihn wohl dazu eingeladen.

          PPPS: Beurteilst du so sorgfältig, wie du Beiträge schreibst?

          Das kommt auf die Luftdruck, die Stellung der Wolken und auf die Qualität der aktuellen Google-Moon Bilder (in der höchsten Zoomstufe) an.

          Grüße
          Thomas

          1. PS: Nein, in der Bolensche-Liga spiele ich nicht, was ist das?

            Leute die öfters "das ist so scheiße" über Leistungen von anderen sagen

            Wie vermutet: Da ich nicht "das ist so scheiße" geschrieben habe, gehöre ich auch nicht zur Bolensche-Liga.

            und dann dafür auch noch Zustimmung und Applaus in dem Glauben erwarten

            Ich könnte schwören, dass nicht ich es bin, der sich hier bitterlich darüber beklagt, dass jemand nicht seiner Meinung zugestimmt hat, sondern Lully.

            Ich stimme dir ganz offen zu, dass Paul Pott nicht mit Pavarotti aufnehmen kann.

            Fein, dann hast du ja viel geschrieben, ohne mir etwas im Thema hinzuzufügen.