Die Habichdochgesagtgehabt-Leuten und Niederbügler seien gefragt: Warum sich nicht einfach an Puccini und Potts erfreuen?
Genau, warum erfreust du dich nicht einfach und siehst stattdessen ob einer anderslautenden Meinung gleich ganz Deutschland dem Untergang geweiht?
Weil Dein Verhalten mir geeignet schien die typisch deutsche Niederbügler-Mentalität auf das beste zu belegen. Danke!
Dein "Vortrag" ist ja kein singuläres Ereignis, weder hier im Forum noch in Deutschland selbst. Deutschland ist darum ja auch nicht dem Untergang geweiht, die deutsche Neid- und Niederbüglerkultur hat ja auch etwas Gutes, befördert bspw. die individuellen Leistungen und so die Gesamtleistungen. Allerdings kommen solche "Vorträge" nicht gut rüber, wenn Du weisst, was ich meine.
Seine Darbietung hat Schwächen. Wenn du in der Öffentlichkeit in Verzückung verfällst, wirst du dich damit abfinden müssen, dass andere als Reaktion auf diese Schwächen hinweisen. Und wärest du dir nebenbei bemerkt mit deiner Meinung und insbesondere der "Einfachheit" sicher, hättest du nicht gleich die beleidigte Leberwurst gespielt und die Deutschland-ist-ja-so-blöd-Karte rausgeholt.
Diese Deine Denkweisen sind jetzt auch wieder typisch deutsch, ich buche das freundlicherweise mal als "Sozialverhalten", OK?
So, jetzt noch ein Vortrag zur Sache:
So wie ein guter Whysk(e)y ein guter Whysk(e)y, ein guter Cognac ein guter Cognac und ein guter Sänger ein guter Sänger ist, so haben diese drei Ob-/Subjekte eine Gemeinsamkeit. Das "gut" entsteht - ganz im Gegensatz zum objektiv messbaren "gut" in der IT - in den Augen des Betrachters.
Nehmen wir mal die beiden genannten Getränke, warum sind die "gut"? A: Sind die Quellprodukte zwar noch von messbarer Qualität, ist es letztlich der Geschmack des Konsumenten, der zum Einsatz kommt und wertet.
Eine lange Lagerzeit gibt dem Produkt mehr Geschmack, da die geräucherten Fässer, in den früher bspw. Sherry lag, den Geschmack vereerben. Ein sündhaft teuerer, alter Whysk(e)y kostet Unsummen, unterscheidet sich aber von einem jungen Whisk(e)y bspw. nur durch einen höheren Zuckergehalt und dem Mehrvorkommen einiger Geschmacksstoffe. That´s all.
Die oben genannten Getränke können also m.E. überhaupt nicht gut oder schlecht sein, jedenfalls nicht im objektiven Sinne.
Und genauso verhält es sich mit Sängern; die starke authentische, Puccini-treffende Leistung Potts beeindruckt viele Menschen sicherlich viel mehr als der routinierte, etwas starre Vortrag Pavarottis.
Es ist völlig sinnlos, bzw. sogar arrogant und dekadent Potts mit bspw. Pavarotti zu vergleichen und irgendwelche "Defizite" im Volumen festzustellen.
Aus Sicht des Cognac-Gourmetkonsumenten oder des Opern-Gourmetkonsumenten wäre das zwar richtig und diese esoterischen Gruppen bestätigen sich ja auch teilweise in ihren Meinungen und diskutieren teilweise erbittert Detailfragen, aber all das bedeutet "Luxus, Nada, Nichts".
Ist Dylan nicht ein lausiger Sänger? Ja? Wen interessiert es? Erzähls bedarfsweise Deinem Friseur, LOL.