King^Lully: Mark Medlocks Äquivalent in GB

Beitrag lesen

grossartig, oder?
http://www.youtube.com/watch?v=1k08yxu57NA

Nein, oberes Mittelmaß. Er trifft zwar die Töne, aber in den kräftigeren Lagen fehlt im deutlich das Volumen.

Geschmackssache, darum war ja auch der schwülstige Pavarotti angelegt. Die Interpretation Potts war einfach und schön, also einfach schön.

Damit kann man im Kleinkleckersdorfer Laienspiel erfreuen oder, mit Hilfe eines geschickten Tontechnikers, eine 100-Klassiker-für-19,99€-CD-Box füllen.

http://www.youtube.com/watch?v=VATmgtmR5o4

Das ist trotz der schlechten Aufnahme eine wesentlich bessere Darbietung, die zeigt, warum der eine Telefone verkauft und der andere anerkannter Opernsänger ist.

Ja, ja, so denkt man in Deutschland, vgl. auch "MFG". Die Habichdochgesagtgehabt-Leuten und Niederbügler seien gefragt: Warum sich nicht einfach an Puccini und Potts erfreuen?