Tom: Win98SE, Winsock wiederherstellen

Hello,

noch vor einigen Monaten hab ich's selber gewusst, aber nun ist es mir einfach schleierhaft, was man in welcher Reihenfolge tun muss, um Winsock bei Windows 98SE wiederherzustellen.

Der Apache und das MySQL aus dem XAMPP und auch Bearshare laufen sonst nicht mehr.

In \Windows\System liegen

winsock.srg
wsock2.vxd
wsock.vxd
wsock32.dll

Was gehört alles dazu?
Woher bekomme ich die unbeschädigten Dateien?
Wie tausche ich sie aus?
Was ist noch zu beachten (Registry, ...) ?

Harzliche Grüße vom Berg
http://www.annerschbarrich.de

Tom

--
Fortschritt entsteht nur durch die Auseinandersetzung der Kreativen
Nur selber lernen macht schlau

  1. hallo Tom,

    Der Apache und das MySQL aus dem XAMPP und auch Bearshare laufen sonst nicht mehr.

    Ohne winsock dürfte gar nichts "laufen", was irgendwie TCP/IP benötigt.

    In \Windows\System liegen
    winsock.srg
    wsock2.vxd
    wsock.vxd
    wsock32.dll

    "winsock.srg" ist in meinem Win98SE nicht vorhanden, rotzdem "läuft" alles wie geschmiert.

    Was gehört alles dazu?

    In deiner Liste fehlt MSWSOCK.DLL (Microsoft WinSock Extension APIs), die gibts bei mir, was genau die aber tut und ob es vielleicht auch ohne geht, kann ich nicht sagen.

    Woher bekomme ich die unbeschädigten Dateien?

    Von deiner CD. Die "vxd" stecken in NET7.CAB und NET9.CAB, "wsock32.dll" in PECOPPY1.CAB.

    Wie tausche ich sie aus?

    Daß man hie und da von "copy&paste" spricht, ist dir bekannt?

    Was ist noch zu beachten (Registry, ...) ?

    Daß es eventuell sinnvoll sein kann, doch mal auf ein "höheres" Windows umzusteigen.

    Grüße aus Berlin

    Christoph S.

    --
    Visitenkarte
    ss:| zu:) ls:& fo:) va:) sh:| rl:|
    1. Hello Christoph,

      In \Windows\System liegen
      winsock.srg
      wsock2.vxd
      wsock.vxd
      wsock32.dll

      "winsock.srg" ist in meinem Win98SE nicht vorhanden, rotzdem "läuft" alles wie geschmiert.

      Was gehört alles dazu?

      In deiner Liste fehlt MSWSOCK.DLL (Microsoft WinSock Extension APIs), die gibts bei mir, was genau die aber tut und ob es vielleicht auch ohne geht, kann ich nicht sagen.

      Also sollten

      mswsock.dll
        wsock2.vxd
        wsock.vxd
        wsock32.dll

      ersetzt werden?
      Reicht das denn dann oder muss noch etwas konfiguriert werden?

      Woher bekomme ich die unbeschädigten Dateien?

      Von deiner CD. Die "vxd" stecken in NET7.CAB und NET9.CAB, "wsock32.dll" in PrECOPY1.CAB.

      Wie tausche ich sie aus?

      Daß man hie und da von "copy&paste" spricht, ist dir bekannt?

      Dass das nicht geht, weil beim Start die Dateien aktiv werden, ist Dir auch klar?
      Daher meine Frage, ob es reicht, sie z.B. im abgesicherten Modus einfach auszutauschen?

      Ein neueres Windows kommt auf den vielen alten Rechnern nicht in Betracht. Solange die noch laufen, wird auch das gute alte Win98SE noch herhalten müssen, zumal es auch eine frage der Lizenzen ist.

      Harzliche Grüße vom Berg
      http://www.annerschbarrich.de

      Tom

      --
      Fortschritt entsteht nur durch die Auseinandersetzung der Kreativen
      Nur selber lernen macht schlau

      1. Hello Christoph,

        In
           winsock.srg
        steht ein Key drin

        [HKEY_CLASSES_ROOT\Licenses\2c49f800-c2dd-11cf-9ad6-0080c7e7b78d]
        @ = "mlrljgrlhltlngjlthrligklpkrhllglqlrk"

        muss ich den irgendwie gegenprüfen, korrigieren, löschen oder sonstwas?

        Harzliche Grüße vom Berg
        http://www.annerschbarrich.de

        Tom

        --
        Fortschritt entsteht nur durch die Auseinandersetzung der Kreativen
        Nur selber lernen macht schlau

        1. hallo Tom,

          In
             winsock.srg
          steht ein Key drin
          [HKEY_CLASSES_ROOT\Licenses\2c49f800-c2dd-11cf-9ad6-0080c7e7b78d]
          @ = "mlrljgrlhltlngjlthrligklpkrhllglqlrk"
          muss ich den irgendwie gegenprüfen, korrigieren, löschen oder sonstwas?

          Tut mir leid, das weiß ich nicht. Siehtallerdings mehr als fragwürdig aus. Was für "Lizenzen" hast du denn wie auf deinen vielen alten Rechnern vergeben?

          Grüße aus Berlin

          Christoph S.

          --
          Visitenkarte
          ss:| zu:) ls:& fo:) va:) sh:| rl:|
      2. hallo Tom,

        Dass das nicht geht, weil beim Start die Dateien aktiv werden, ist Dir auch klar?

        Mir ist nicht klar, wie du sie überhaupt auf allen deinen alten Rechnern "verlieren" konntest.

        Daher meine Frage, ob es reicht, sie z.B. im abgesicherten Modus einfach auszutauschen?

        Danach hast du nicht gefragt. Packe die Dateien aus den CABs aus, schiebe sie in ein temporäres Verzeichnis, starte den Rechner im DOS-Modus und kopiere sie von diesem temporären Verzeichnis dorthin, wo sie hingehören. Sind dir solche Vorgänge bei einem System, das du doch beinahe neun Jahre in Betrieb hast, nicht bekannt? Ehe du im DOS-Modus startest löschst du selbstverständliche sämtliche CABs aus dem syslog-Verzeichnis sowie evetuell vorhandene DA0-Kopien von SYSTEM.DAT und USER.DAT.

        Ein neueres Windows kommt auf den vielen alten Rechnern nicht in Betracht. Solange die noch laufen, wird auch das gute alte Win98SE noch herhalten müssen, zumal es auch eine frage der Lizenzen ist.

        Dann lege dir eben "viele neuere Rechner" zu. Sie "laufen" ohne Winsock ja eh nur standalone. Und welchen Apache setzt du auf Win98SE zu welchem Zweck ein?

        Kleiner Hinweis: mit Win98SE wäre heute ein Schüler der vierten Klasse nicht mehr fähig, seine Hausaufgaben zu erledigen.

        Grüße aus Berlin

        Christoph S.

        --
        Visitenkarte
        ss:| zu:) ls:& fo:) va:) sh:| rl:|
        1. Hallo Christoph,

          Kleiner Hinweis: mit Win98SE wäre heute ein Schüler der vierten Klasse nicht mehr fähig, seine Hausaufgaben zu erledigen.

          schlimm, wenn man seine Hausaufgaben ohne PC nicht mehr erledigen kann.

          Aber davon abgesehen: Ich kenne eine Menge Leute, darunter meine Eltern und eine Handvoll Kollegen, die daheim immer noch Windows 98 benutzen. Zum Surfen, Mailen, Briefeschreiben, Musik hören und DVD gucken, u.v.m.
          Diese Alltagsaufgaben gehen auch noch mit der alten Möhre sehr gut.

          Ciao,
           Martin

          --
          Gültig sind Frauen ab 16, wohlgeformt ab 160 Pfund.
            (Gunnar Bittersmann)
          1. hallo,

            Kleiner Hinweis: mit Win98SE wäre heute ein Schüler der vierten Klasse nicht mehr fähig, seine Hausaufgaben zu erledigen.
            schlimm, wenn man seine Hausaufgaben ohne PC nicht mehr erledigen kann.

            Naja, ich weiß das auch erst seit gestern - mein jüngster Neffe ist in genau dieser Situation. Meine Schwester hat einen Win98SE-Rechner und kommt damit prima klar. Aber ihr Sohn muß für die Hausaufgaben ein paar Schulprogramme laufen lassen können, und das zwingt meine Schwester dazu, ein neues (NT-basiertes) System einzusetzen - letzten Endes zwingt es sie dazu, einen neuen Rechner zu kaufen. Sonst gehört ihr Sohn halt nicht mehr zu den Klassenbesten. Und das will man ja einem aufgeweckten und ziemlich begabten Jind nicht antun.

            Aber davon abgesehen: Ich kenne eine Menge Leute, darunter meine Eltern und eine Handvoll Kollegen, die daheim immer noch Windows 98 benutzen. Zum Surfen, Mailen, Briefeschreiben, Musik hören und DVD gucken, u.v.m.
            Diese Alltagsaufgaben gehen auch noch mit der alten Möhre sehr gut.

            Das mag sein. Aber dann hast du halt die winsock-Dateien noch nicht auf rätselhafte Weise verloren. Und vor allem setzt du nicht auf "vielen" Rechnern jeweils zur selben Zeit XAMPP ein. Im übrigen habe ich, wie du vermutlich erraten hast, auch selber noch einen älteren Rechner mit Win98SE laufen, der sehr wohl online gehen kann und alles das tun könnte, was ich als "Minimalanforderung" an einen Rechner stellen würde.

            Mir ist an Toms Fragestellung halt nicht ganz klar, wozu das auf "vielen" Rechnern gleichzeitig passieren konnte.

            Grüße aus Berlin

            Christoph S.

            --
            Visitenkarte
            ss:| zu:) ls:& fo:) va:) sh:| rl:|
            1. Hi,

              schlimm, wenn man seine Hausaufgaben ohne PC nicht mehr erledigen kann.
              Naja, ich weiß das auch erst seit gestern - [...] und das zwingt meine Schwester dazu, ein neues (NT-basiertes) System einzusetzen - letzten Endes zwingt es sie dazu, einen neuen Rechner zu kaufen. Sonst gehört ihr Sohn halt nicht mehr zu den Klassenbesten.

              ohje. Ich finde es ja in Ordnung, wenn man die Kids schon frühzeitig auf den Umgang mit Computern vorbereitet - aber das ist dann doch übertrieben. Das schlägt von jahrelangem Ignorieren gleich ins andere Extrem um.

              Das mag sein. Aber dann hast du halt die winsock-Dateien noch nicht auf rätselhafte Weise verloren.

              Nee, und ich verstehe auch nicht, wie Tom das schaffen konnte - zumal ich mich dunkel erinnere, dass er das Problem schon einmal hatte.

              Und vor allem setzt du nicht auf "vielen" Rechnern jeweils zur selben Zeit XAMPP ein.

              Und wenn, dann bestimmt nicht auf Win98. ;-)

              Im übrigen habe ich, wie du vermutlich erraten hast, auch selber noch einen älteren Rechner mit Win98SE laufen, der sehr wohl online gehen kann und alles das tun könnte, was ich als "Minimalanforderung" an einen Rechner stellen würde.

              Okay, dann sind wir ja in dieser Sache wenigstens ähnlicher Meinung. :)

              Mir ist an Toms Fragestellung halt nicht ganz klar, wozu das auf "vielen" Rechnern gleichzeitig passieren konnte.

              Und wie überhaupt?!

              Ciao,
               Martin

              --
              Es existiert kein Weg, "für" etwas zu optimieren, sondern nur gegen alles andere.
                (Cheatah)
            2. Hello,

              Das mag sein. Aber dann hast du halt die winsock-Dateien noch nicht auf rätselhafte Weise verloren. Und vor allem setzt du nicht auf "vielen" Rechnern jeweils zur selben Zeit XAMPP ein. Im übrigen habe ich, wie du vermutlich erraten hast, auch selber noch einen älteren Rechner mit Win98SE laufen, der sehr wohl online gehen kann und alles das tun könnte, was ich als "Minimalanforderung" an einen Rechner stellen würde.

              Das sie auf allen Rechnern korrumpiert sind, behaupte ich nicht.
              Ich habe aber auch keinen Nerv, jetzt durch den harz zu gurken, um die unterschiedlichen Versionen einzusammeln, solange ich noch nicht einmal weiß, welche von den Dateien kaputt ist und wieviele hier überhaupt zusammenspielen.

              Beschädigt wurden sie sicherlich durch einen Virus in einer eMail oder einer Website. Das hatte ich schon mehrfach, konnte die Funktionalität aber bisher immer wieder herstellen. Nur dieses Mal will es einfach nicht klappen.

              Harzliche Grüße vom Berg
              http://www.annerschbarrich.de

              Tom

              --
              Fortschritt entsteht nur durch die Auseinandersetzung der Kreativen
              Nur selber lernen macht schlau

        2. Kleiner Hinweis: mit Win98SE wäre heute ein Schüler der vierten Klasse nicht mehr fähig, seine Hausaufgaben zu erledigen.

          Wieso?
          ich hab bis vor kurzem noch mit Windows95 gearbeitet und war einbgtlich ganz zufrieden, nur der 100 Mhz rechner war halt doch arg lahm teilweise.

          Aber AmiPro z.b. läuft da flüssig.

          Struppi.

          --
          Javascript ist toll (Perl auch!)
        3. Hello,

          Mir ist nicht klar, wie du sie überhaupt auf allen deinen alten Rechnern "verlieren" konntest.

          Hier habe ich nur zwei stehen. Die haben beide die gleiche Krankheit. Aber verteilt in der "weiten Welt der Harzer Berge" stehen noch mehr von den Dingern.

          Packe die Dateien aus den CABs aus, schiebe sie in ein temporäres Verzeichnis, starte den Rechner im DOS-Modus und kopiere sie von diesem temporären Verzeichnis dorthin, wo sie hingehören.

          Ehe du im DOS-Modus startest löschst du selbstverständliche sämtliche CABs aus dem syslog-Verzeichnis sowie evetuell vorhandene DA0-Kopien von SYSTEM.DAT und USER.DAT.

          ???

          Harzliche Grüße vom Berg
          http://www.annerschbarrich.de

          Tom

          --
          Fortschritt entsteht nur durch die Auseinandersetzung der Kreativen
          Nur selber lernen macht schlau

  2. Hello,

    also, wahrscheinlich habe ich inzwischen die "Pakistaner" von Herrn Schäuble...

    Ich kriegs einfach nicht wieder hin.
    Es gibt ein "WinsockFix.Exe" das sonst immer noch geholfen hat.
    Ich musste dann anschließend zwar auch in aller regel Windoes neu überinstallieren, aber dann hat es wieder wunschgemäß gearbeitet.

    Seit einiger Zeit funktioniert das aber nicht mehr...

    Harzliche Grüße vom Berg
    http://www.annerschbarrich.de

    Tom

    --
    Fortschritt entsteht nur durch die Auseinandersetzung der Kreativen
    Nur selber lernen macht schlau

    1. Hello,

      das war jetzt der vierte Versuch, die richtigen Dateien wieder herzustellen.

      Es hat definitv etwas mit der Registierung zu tun.

      Leider kann ich das "Repair-Install" nicht mehr fahren, seitdem ich ein TFT anstelle eines Monitors verwende. Ich bekomme zum Ende immer die Meldung "Grafikkarte nicht ordnungsgemäß installiert" und dann kommt schon die Systemwiederherstellung zum Zuge. Die alte Registry, die vorher mit Mühe beseitigt wurde, ist also dann wieder da...

      Wie kann ich das vermeiden.

      Anderes Display ist nicht mehr vohanden an dieser Loaktion.

      Ich fahre derzeit 1280*1024 bei einer reduzierten Wiederholrate (gegenüber CRT).

      Ich habe Sorge, mich hier ganz auszusperren.

      Harzliche Grüße vom Berg
      http://www.annerschbarrich.de

      Tom

      --
      Fortschritt entsteht nur durch die Auseinandersetzung der Kreativen
      Nur selber lernen macht schlau

      1. hallo Tom,

        Es hat definitv etwas mit der Registierung zu tun.

        Das mag durchaus so sein. Aber Win9x hatte es "uns" doch damals noch sehr leicht gemacht, indem die "registry" lediglich in den beiden Dateien USER.DAT und SYSTEM.DAT enthalten war. Zusätzlich sollte man aber noch das "INF"-Verzeichnis kontrollieren.

        Leider kann ich das "Repair-Install" nicht mehr fahren, seitdem ich ein TFT anstelle eines Monitors verwende.

        Das ist komplett unverständlich. Deine Grafikkarte und dein Monitor mögen zwar registry-Einträge voraussetzen, aber auf die Netzwerkverbindung (also winsock) haben sie absolut keine Auswirkung. Du kannst einen Win9x-Rechner komplett ohne Monitor, Grafikkarte und Tastatur beispielsweise als Router einsetzen (habe ich zum Beispiel so), nur eine Maus will er unbedingt haben.

        Erkläre doch bitte noch auf nachvollziehbare Weise, wieso dir der ganze "winsock"-Krempel abhanden kommen konnte.

        Grüße aus Berlin

        Christoph S.

        --
        Visitenkarte
        ss:| zu:) ls:& fo:) va:) sh:| rl:|
  3. Hello,

    ich habe jetzt alles versucht, die Sockets wiederherzustellen.
    Es klappt einfach nicht mehr.
    Irgendwas ist hier korrupt und ich weiß nicht, wie ich es (ohne das gesamte System platt zu machen) wieder auf "Null" zurückstellen kann.

    Harzliche Grüße vom Berg
    http://www.annerschbarrich.de

    Tom

    --
    Fortschritt entsteht nur durch die Auseinandersetzung der Kreativen
    Nur selber lernen macht schlau