King^Lully: C++: wie mache ich richtiges OO-Design?

Beitrag lesen

Das Problem beim Objektorientierten Design ist, dass es eigentlich so intuitiv ist, dass man gerade anfangs davor zurückschreckt! ;)

Da ist was dran, allerdings ist das Problem beim OO Design auch, dass Zusammenhänge und beteiligte Entitäten von Anfang an möglichst vollständig verstanden werden müssen um mit dem Kodieren anfangen zu können. Für Mr.Spock kein Problem, für Harry Hirsch dagegen schon, Harry wird sich erst beim "prozeduralen" Kodieren darüber klar (oder auch nie ;), was sein Programm wirklich leistet. Schon so ein kleiner Taschenrechner ist nicht ganz einfach zu verstehen, was glaubst Du wie vollständig Du das Gerät verstanden und beschrieben hast? (Nichts gegen die Analyse, die ist gut, aber ist sie vollständig und fehlerfrei?)