Das spielt keine Rolle, nur bei den Methoden wird es kniffelig. Wenn setSchriftfarbe aufrufst und du hast ein LedDisplay erhälst du einen Fehler.
Man könnte den Methodenaufruf ja von einer Abfrage nach seiner Existenz abhängig machen (ähnlich wie in JS).
Halte ich für einen unschönen Ansatz.
Ja, wenn ich so drüber nachdenke ...
Ich würde es dann eher so machen, dass ich ein Display-Objekt machen würde, das die Eigenschaften und Methoden bietet, die alle Displays gemeinsam haben, z.B. den anzuzeigenden Wert oder eine Anzeigemethode. Darunter könnte ich mir dann für die verschiedenen Anzeigearten Unterobjekte vorstellen, z.B. Display::LED oder Display::Text (um mal bei der mir aus Perl bekannten Schreibweise zu bleiben). Die Methoden werden dann direkt über die Instanz des nachrangigen Objektes aufgerufen. Hat man ein LED-Display, käme man also gar nicht in die Verlegenheit, eine Methode setSchriftfarbe aufzurufen.
Siechfred
Ein Selbständiger ist jemand, der bereit ist, 16 Stunden am Tag zu arbeiten, nur um nicht 8 Stunden für einen Anderen arbeiten zu müssen.