Moin!
Also, ich habe mit modRewrite eine Regel erstellt, die einen URL-Aufruf wie www.test.de/de/self umleitet auf ./index.php und "de" sowie "self" als Parameter übergibt. So weit, so gut.
Nur stört sich mein Skript an der im Browser eingegebenen Ordnerhirachie ... D.h. der Pfad zu meinem Ordner mit Bildern ist jetzt z.B. über "../" zu erreichen während ein includiertes Script ohne "../" auskommt. Gibt es eine elegante Lösung, wie ich ein zusätzliches "../" vermeiden kann?
Deine Beobachtung ist logisch. Die Verzeichnisnamen deines Skriptes basieren rein auf der Struktur auf der Festplatte, während für das Laden der Bilder zuerst einmal der Browser zuständig ist, und in dieser Struktur wirkt ja deine RewriteRule. Du hast in der URL plötzlich zusätzliche "Ordner", die bei relativer Adressierung erst einmal mit "../" überwunden werden müssen.
Viel einfacher wäre es, wenn deine Bilder mit einem beginnenden Slash eingebunden würden: "/bildordner/bild.jpg". Diese URL geht immer vom obersten Ordner im Server aus.
- Sven Rautenberg
"Love your nation - respect the others."