Hallo,
Nein, eher "andersherum": DOCUMENT_ROOT ist das Verzeichnis, das im DATEISystem des Servers liegt, innerhalb dessen sich alles abspielt, was "hinter der Domain" in der URL steht.
So ... ich habe jetzt mal etwas aufgeräumt und mir mehr Klarheit über die Begriffe verschafft. Soweit ganz gut. Kurzer Zwischenstand:
LOKAL:
Document_Root: C/:Programme/.../htdocs/ (ist ein Windows-Rechner ...)
Alias in der config: /www.xyzprojekt D:/.../www.xyzprojekt/ (dort liegen die Daten)
SERVER:
Dokument_Root: /is/htdocs/.../www/
Dort sind die Daten in [doc_root]/www.xyzprojekt/
Ich kann nun also bequem als RewriteBase "/www.xyzprojekt/" angeben sowie auf ein Stylesheet verlinken mit src="/www.xyzprojekt/public/css/xyz.css" - das klappt jetzt sowohl lokal als auch online. Bis dahin schon mal DANKE.
Bleibt aber das Ausgangsproblem bestehen, oder sehe ich das falsch?!? Wenn ich nun ein Bild einbinden möchte, würde ich das gerne tun mit src="public/bild/bild.jpg" und nicht mit src="/www.xyzprojekt/public/bild/bild.jpg". Problematisch war das ja wegen der Rewrite-Regel ... Führt da ein Weg dran vorbei, ohne jedes mal eine PHP-Anweisung zu schreiben (src="<?php echo $var; ?>)?
Vielen Dank & Grüße,
Till