Sven Rautenberg: basedir für mod_rewrite

Beitrag lesen

Moin!

Außer du eliminierst dieses blödsinnige Verzeichnis "www.xyzprojekt".

Tja, nur ist es leider so, dass ich sowohl auf meinem lokalen Rechner als auch auf dem Server *mehrere* Projekte laufen habe ... (Die liegen schön geordnet als "www.projekt1", "www.projekt2", etc. lokal in dem per Alias eingebundenen Verzeichnis auf meiner Daten-Festplatte und auf dem Server eben im Doc-Root.)

So ein "Projekt" ist doch wahrscheinlich eine abgeschlossene Domain. Lagert also in einem separaten virtuellen Host des Webservers. Dann hat auch jedes Projekt sein eigenes DOCUMENT_ROOT.

Und das realisiert man im Testsystem eben genauso: Pro Livedomain gibts eine Testdomain (die man entweder nett im lokalen Intranet-DNS definiert, oder auf jedem Rechner in der hosts-Datei - wenn die Live-Domain www.example.com heißt, sollte die Testdomain www.example.test heißen, da .test offiziell die TLD für Testzwecke ist). Jede Testdomain hat ihr eigenes DOCUMENT_ROOT. Und schon taucht nirgendwo IN DER URL mehr dieses Projektverzeichnis auf. Nur noch in der Verzeichnisstruktur des Dateisystems (was die URLs aber nicht stört).

Diese Einbindung als Alias halte ich hingegen für sehr hinderlich.

- Sven Rautenberg

--
"Love your nation - respect the others."