Stefan: Was kann mit Java alles machen?

Hallo zusammen,

in den nächsten Wochen habe ich mir vorgenommen, ein weinig in die JAVA-Welt hinein zu schnuppern. Ich frage mich, welche Dinge kann Java in Sachen Internet?

Ich habe gehört man kann Animationen, interaktive Web-Seiten, Spiele etc. für das Web mit Java programmieren.

In meinem Browser Seamonkey habe ich aus Performance und Sicherheitsgründen Java deaktiviert. Obwohl ich viel im Netz surfe, bin ich noch auf keiner Seite gelandet, bei der Java erforderlich war.

Wo kann ich mir denn Seiten anschauen, die auf Java basieren?

Viele Grüße

Stefan

  1. Hallo

    In meinem Browser Seamonkey habe ich aus Performance und Sicherheitsgründen Java deaktiviert. Obwohl ich viel im Netz surfe, bin ich noch auf keiner Seite gelandet, bei der Java erforderlich war.

    clientseitiges Java ist selten geworden, hat aber damit:

    Wo kann ich mir denn Seiten anschauen, die auf Java basieren?

    wenig zu tun. Serverseitig ist Java auch zuhause. Du hast vielleicht schon
    viele solche Seiten besucht - ohne es zu merken.

    Freundliche Grüße

    Vinzenz, der beruflich Java-Anwendungen nutzt, die das Internet als Transportweg
    nehmen.

    1. Hallo Vinzenz,

      danke dir für dein Posting.

      Dann kann man also mit Java serverseitig Code erzeugen, der dann an den Browser als HTML Code weitergeben wird. Ähnlich PHP oder nicht?

      Kann man denn HTML Seiten erkennen, die mittels Java serverseitig erzeugt wurden? Bep PHP sieht man dies ja an der Endung *.php

      Viele Grüße

      Stefan

      1. Hi!

        Dann kann man also mit Java serverseitig Code erzeugen, der dann an den Browser als HTML Code weitergeben wird. Ähnlich PHP oder nicht?

        ja, quasi .)

        Kann man denn HTML Seiten erkennen, die mittels Java serverseitig erzeugt wurden? Bep PHP sieht man dies ja an der Endung *.php

        Kann aber muss nicht so sein. Man kann einen Webserver auch darauf konfigurieren, nur URI/Ls anzunehmen, die auf .html enden und diese dann immer mit PHP zu verarbeiten.

        Es besteht im Grunde nicht wirklich ein Zusammenhang zwischen der URL einer Resource und dem serverseitigen Verarbeitungsmechanismus.

        Man findet z.b. auch solche Dinge http://example.org/handler?param=value
        dahinter kann PHP, Java, ASP.Net, Perl, Python und sonstwas sitzen.

        Allerdings, wenn du auf .jsp triffst, darfst du im Normalfall von sogenannten Java Server Pages ausgehen.

        Gutnacht,
        Frank

        1. Hi Frank,

          danke dir für deine ausführliche Antwort.

          Wünsche dir eine gute Nacht.

          Stefan

  2. Hi Stefan,

    Wo kann ich mir denn Seiten anschauen, die auf Java basieren?

    Ich glaube http://gameduell.de ist auf Java aufgebaut.
    Du kannst dich ganz einfach registrieren, E-Mail brauchst du nicht bestaetigen.

    Grüße aus Fuzhou,
    Engin
    GYRO

  3. Yerf!

    Wo kann ich mir denn Seiten anschauen, die auf Java basieren?

    Wenn du ein paar nette Sachen mit Java-Applets sehen willst, dann schau doch mal hier.

    Leider muss man die Dinger herunterladen und dann lokal öffnen, aber dafür bekommt man eindrucksvoll widerlegt, das Java langsam wäre ;-)

    Gruß,

    Harlequin

    --
    <!--[if IE]>This page is best viewed with a webbrowser. Get one today!<![endif]-->
  4. Hallo Stefan,

    in den nächsten Wochen habe ich mir vorgenommen, ein weinig in die JAVA-Welt hinein zu schnuppern. Ich frage mich, welche Dinge kann Java in Sachen Internet?

    Java hat eine sehr umfangreiche Laufzeitumgebung. Damit lassen sich ziemlich viele Anwendung auch als Applets umsetzen. Einschränkungen gibt es da natürlich bei der Anwedungsgröße (Ein 100 MB-Applet oder so will vermutlich keiner runterladen) und bei Dingen, die zusätzliche Bibliotheken erfordern, die nicht nur in Java implementiert sind und so erstmal auf dem Client installiert werden müssten. Typisches Beispiel dafür wären 3D-Anwendungen. Natürlich kann man das auch in reinem Java machen, das taugt dann aber auch nur für sehr kleine Sachen, da man da keinerlei 3D-Hardware mehr ausnutzt.

    Ich habe gehört man kann Animationen, interaktive Web-Seiten, Spiele etc. für das Web mit Java programmieren.

    Ja, ich bin aber der Meinung, dass Java-Applets für irgend welche Effektspielereien, Navigationsmenüs u.ä. nicht wirklich geeignet sind. Dafür lohnt es sich nicht die VM zu starten und Java installieren oder aktivieren wird dafür auch keiner. Sinnvoll ist es, wenn man echte Anwendungen damit schreibt. Für ein Spiel könnte ich mir das vorstellen, um die Webseite interaktiver zu machen, sollte man möglichst bei Javascript bleiben.
    Ein Beispiel für so eine Anwendung ist auch der Chat hier. Das ist ein IRC-Client als Java-Applet.

    Eine alternative zu Applets ist übrigens Java Webstart. Da wird eine normale Javaanwendung übers Internet installiert und dann außerhalb des Browsers ausgeführt. Meines Wissens haben die Anwendungen auch erstmal eingeschränkte Rechte und Festplattenzugriffe u.ä. müssen auch erstmal genehmigt werden.
    Der Vorteil ist, dass die Anwendung nicht im Browserfenster läuft (bei den meisten Anwendungen ist das schlicht hinderlich) und sie nach dem Herunterladen auch ganz ohne Browser und Internetzugang gestartet werden kann.

    In meinem Browser Seamonkey habe ich aus Performance und Sicherheitsgründen Java deaktiviert. Obwohl ich viel im Netz surfe, bin ich noch auf keiner Seite gelandet, bei der Java erforderlich war.

    Ja, Applets haben sich (auch durch die veraltete und fehlerhafte Java-Implementierung, die der IE lange mit sich herumschleppte) nie so großartig durchgesetzt. Die Technologie ist auch wie gesagt nicht geeignet, damit eine Webseite zu bauen sondern lediglich für spezielle Anwendungen interessant.

    Wo kann ich mir denn Seiten anschauen, die auf Java basieren?

    Du kannst einfach mal nach "Applets" googlen, da findet man jede Menge Beispiele, gute wie schlechte ;-)

    Zum serverseitigen Einsatz: Im Industrie-Umfeld ist Java als Server-Sprache sehr verbreitet, das ist wohl der Bereich, wo Java am meisten Erfolg hat (gefolgt vom Handy-Markt ;-)).

    Grüße

    Daniel

    1. Hallo,

      Ja, Applets haben sich (auch durch die veraltete und fehlerhafte Java-Implementierung, die der IE lange mit sich herumschleppte) nie so großartig durchgesetzt.

      nanu? Was soll der IE da mit sich herumgeschleppt haben? Ich hatte ihn bisher in den Versionen 4.01, 5.0, 5.01, 5.5 und 6.0, aber keine dieser Versionen kam von Haus aus mit einer Java Machine. Die musste man sich immer noch zusätzlich besorgen, wenn man sie denn unbedingt wollte.

      Zum serverseitigen Einsatz: Im Industrie-Umfeld ist Java als Server-Sprache sehr verbreitet, das ist wohl der Bereich, wo Java am meisten Erfolg hat (gefolgt vom Handy-Markt ;-)).

      Im Handy-Bereich wird Java vermutlich am ehesten von einer breiten Masse in der Öffentlichkeit wahrgenommen.

      Schönes Wochenende,
       Martin

      --
      Es gibt Tage, da gelingt einem einfach alles.
      Aber das ist kein Grund zur Sorge; das geht vorbei.
      1. Hallo

        Ja, Applets haben sich (auch durch die veraltete und fehlerhafte Java-Implementierung, die der IE lange mit sich herumschleppte) nie so großartig durchgesetzt.

        nanu? Was soll der IE da mit sich herumgeschleppt haben? Ich hatte ihn bisher in den Versionen 4.01, 5.0, 5.01, 5.5 und 6.0, aber keine dieser Versionen kam von Haus aus mit einer Java Machine. Die musste man sich immer noch zusätzlich besorgen, wenn man sie denn unbedingt wollte.

        Bei einer Standardinstallation von Windows 2000 Professional (out of the box, Retail und alle OEM-Versionen, die mir unter die Finger gekommen sind) wird die Microsoft Java VM mit installiert.

        Freundliche Grüße

        Vinzenz

        1. Hallo Vinzenz,

          Bei einer Standardinstallation von Windows 2000 Professional (out of the box, Retail und alle OEM-Versionen, die mir unter die Finger gekommen sind) wird die Microsoft Java VM mit installiert.

          *grübel*
          Eben noch mal nachgeschaut: Tatsächlich, meine derzeit 3 Win2k-Rechner hier haben tatsächlich eine MS-JVM installiert, sie ist nur deaktiviert.

          Seltsam nur, dass von den PCs bei uns in der Firma (alle Win2k/SP4 mit nachinstalliertem IE6) einige eine JVM haben, einige nicht. Kann man die denn so ohne weiteres deinstallieren oder bei der Installation abwählen? Soweit ich mich erinnere, hat man bei der regulären Win2k-Installation sowieso fast keine Möglichkeit, wie bei früheren Versionen die Komponenten auszuwählen, die installiert werden sollen. Das hat mich schon öfters gestört, weil ich gewöhnlich einige der "typischen" Komponenten abwählen würde.

          So long,
           Martin

          --
          Die Zeit, die man zur Fertigstellung eines Projekts wirklich braucht, ist immer mindestens doppelt so lang wie geplant.
          Wurde dieser Umstand bei der Planung bereits berücksichtigt, gilt das Prinzip der Rekursion.
          1. Yerf!

            *grübel*
            Eben noch mal nachgeschaut: Tatsächlich, meine derzeit 3 Win2k-Rechner hier haben tatsächlich eine MS-JVM installiert, sie ist nur deaktiviert.

            Seltsam nur, dass von den PCs bei uns in der Firma (alle Win2k/SP4 mit nachinstalliertem IE6) einige eine JVM haben, einige nicht.

            Ab dem Servicepack 3 ist MS so langsam der Auffroderung von Sun nachgekommen, dass "Ding" zu entfernen, da es sich eigenltich nicht java nennen darf...

            D.h. es hängt von der Installationsgeschichte des PCs ab, sprich welche Ursprüngliche Version von Windows und welche Servicepacks installiert wurden (auch SP3 und 4 sind da unterschiedlich vorgegangen). Irgendwo auf der MS-Webpage kann man das Teil aber glaub ich runterladen und nachträglich installieren, wenn man es unbedingt braucht. Manche mit J++ verbrochenen Programme benötigen unbedingt diese VM.

            Gruß,

            Harlequin

            --
            <!--[if IE]>This page is best viewed with a webbrowser. Get one today!<![endif]-->
            1. Hallo,

              Ab dem Servicepack 3 ist MS so langsam der Auffroderung von Sun nachgekommen, dass "Ding" zu entfernen, da es sich eigenltich nicht java nennen darf...

              ah danke, das ist der entscheidende Hinweis!
              Meine PCs sind nämlich alle mit einem "ursprünglichen" Win2k installiert und dann sofort auf SP4 aktualisiert worden. Die Firmen-PCs sind dann vermutlich zum Teil direkt mit SP4 eingerichtet.

              Irgendwo auf der MS-Webpage kann man das Teil aber glaub ich runterladen und nachträglich installieren, wenn man es unbedingt braucht.

              Das war mal, soweit ich weiß; ich habe vor ein paar Monaten auch schon erfolglos danach gesucht, um einen PC im Geschäft nachzurüsten. Ich habe dann in meinem eigenen Software-Archiv eine Uraltversion der MS-JVM gefunden, die musste dann genügen. ;-)

              Schönes Wochenende,
               Martin

              --
              Du kannst dem Leben nicht mehr Tage geben.
              Aber dem Tag mehr Leben.
    2. Hi Daniel,

      vielen Dank für deine ausführliche Antwort.

      Ist es denn nicht besser Flash als Java für Web-Games einzusetzen?

      Ich möchte eigentlich Java lernen , um mal eine Handy Applikation zu schreiben.

      Viele Grüße

      Stefan

      1. Hallo Stefan,

        » Ist es denn nicht besser Flash als Java für Web-Games einzusetzen?
        Ich kenne mich mit Flash und insbesondere der Programmierbarkeit nicht aus. Bei Java ist sicher der Anfangsaufwand höher als bei Flash. Flash ist ein Werkzeug um Animationen zu erstellen, Filme und Ton einzubinden usw.
        Damit kann man natürlich sehr schnell einen Effekt erreichen. Java bietet aber sicher die umfangreichere und flexiblere Programmieplattform. Man könnte z.B. einen Flash-Player in Java schreiben. SVG-Renderer u.ä. gibt es ja bspw. auch.
        Nun ist die Frage, ob das für ein Spiel sinnvoll ist oder nicht. Das kommt sicher sehr auf das Spiel, und besonders darauf an, welches Rolle der Programmieranteil spielt, und ob es sich lohnt, Dinge die Flash schon kann, selbst zu entwickeln oder durch Bibliotheken hinzuzufügen.
        Beantworten kann ich das nicht. Für typische Web-Spiele macht sich Flash aber wohl ganz gut.

        Ich möchte eigentlich Java lernen , um mal eine Handy Applikation zu schreiben.

        Womit Du Java lernst, ist eigentlich egal. Mach etwas, was nicht zu schwer ist und Dich dennoch interessiert.

        Ich habe mich noch nie mit der Java Micro Edition (die Version für Handys) beschäftigt. Netbeans hat aber auch ein Modul dafür. Vermutlich kann man damit auch gleich Programme in einem "simulierten" Handy darstellen lassen.
        Wie man das dann auf ein Handy bringt, weißt Du wahrscheinlich besser als ich ;)

        Grüße

        Daniel

  5. Hi!

    Wo kann ich mir denn Seiten anschauen, die auf Java basieren?

    Wenn Du serverseitige Umsetzung meinst, wäre http://ebay.de/ ein prominentes Beispiel:

    http://cn.sun.com/service/jcoe/down/JCOE eBAY.pdf

    Grüße
    Andreas