Daniel Thoma: Was kann mit Java alles machen?

Beitrag lesen

Hallo Stefan,

» Ist es denn nicht besser Flash als Java für Web-Games einzusetzen?
Ich kenne mich mit Flash und insbesondere der Programmierbarkeit nicht aus. Bei Java ist sicher der Anfangsaufwand höher als bei Flash. Flash ist ein Werkzeug um Animationen zu erstellen, Filme und Ton einzubinden usw.
Damit kann man natürlich sehr schnell einen Effekt erreichen. Java bietet aber sicher die umfangreichere und flexiblere Programmieplattform. Man könnte z.B. einen Flash-Player in Java schreiben. SVG-Renderer u.ä. gibt es ja bspw. auch.
Nun ist die Frage, ob das für ein Spiel sinnvoll ist oder nicht. Das kommt sicher sehr auf das Spiel, und besonders darauf an, welches Rolle der Programmieranteil spielt, und ob es sich lohnt, Dinge die Flash schon kann, selbst zu entwickeln oder durch Bibliotheken hinzuzufügen.
Beantworten kann ich das nicht. Für typische Web-Spiele macht sich Flash aber wohl ganz gut.

Ich möchte eigentlich Java lernen , um mal eine Handy Applikation zu schreiben.

Womit Du Java lernst, ist eigentlich egal. Mach etwas, was nicht zu schwer ist und Dich dennoch interessiert.

Ich habe mich noch nie mit der Java Micro Edition (die Version für Handys) beschäftigt. Netbeans hat aber auch ein Modul dafür. Vermutlich kann man damit auch gleich Programme in einem "simulierten" Handy darstellen lassen.
Wie man das dann auf ein Handy bringt, weißt Du wahrscheinlich besser als ich ;)

Grüße

Daniel