Markus: Motherboards & CPUs

Beitrag lesen

Der Presler Kern des Prozessors ist nicht mehr wirklich aktuell und frisst eben etwa 100W bis 130W.
Das Mainboard von ABit scheint etwas solider zu sein als die anderen AsRock. Deswegen kost das Paket auch 60 Euro mehr, weil das Mainboard da sicher was mehr wert ist.

Also soweit ich das richtig verstehe ist das Mainboard an sich also ganz ok? Wenn ich einen anderen Prozessor (Intel Core 2 Duo) und evtl. anderen RAM kaufe? (Motherboard würde ich dann selbstverständlich auch woanders kaufen)
Gibt es beim Chipsatz eigentlich etwas bestimmtes zu beachten?

Bin jetzt noch über ein paar Mainboards gestolpert. Das Abit AB9 QuadGT gibts bei alternate.de für 94,- und was haltet ihr von einem ASUS P5K Deluxe?
Könnt ihr mir vielleicht noch einen guten Prozessor (möglichst so gegen 2,6 - 3GHz) empfehlen? Der Intel E6850 ist doch ein bisschen arg teuer, auch wenn er wahrscheinlich super ist?

Von Intel P35 Mainboard Chipsätzen würde ich momentan abraten, wenn du darauf Linuxe laufen lassen willst, die kommen mit dem SATA Controller nicht wirklich klar (erst Kernel > 2.6.21 laufen).

Nein, Linux will ich eigentlich nicht drauf laufen lassen. Aber falls doch, was würdet ihr stattdessen empfehlen?

Was hast du denn momentan für einen Rechner? Und würdest du dir das alles selbst zusammenbauen wollen, schliesslich hast du da nur 4 Einzelteile, da fehlen noch einige andere Dinge um einen Rechner draus zu machen.

Also Tower (mit Gehäuse-Lüfter), Laufwerke, Festplatte, Netzteil, Soundkarte, Grafikkarte hab ich schon/noch (wobei ich die Grafikkarte (ATI Radeon 9800XT) vielleicht auch bald austauschen werde). Sprich mir fehlen eigentlich nur noch Motherboard samt PCU und Kühler. Beim Kühler hätte ich an einen Scythe Nina Plus gedacht.
(Was haltet ihr eigentlich von RAM-Kühlern? Bringen die was?)
Und was meint ihr zu so einem schalldichten Festplatten-Gehäuse? Das ist nur für externe Festplatten, oder? Bringts das?

Gruß
Markus

PS.: und nochmal Danke für eure vielen Antworten