Orlando: Frames und Tabbed Browsing

Beitrag lesen

Vorteile von Frames
Sie funktionieren clientseitig.
Was man so unter "funktionieren" versteht...
Sie decken ferner position:fixed, overflow:scroll und gleichzeitige Manipulation der Darstellungsgröße ab.
Also nichts, was man nicht auch so hinkriegen könnte,

Ich warte gespannt auf einen Entwurf, wie du das hinkriegen willst. Findest du eine Lösung, die rein clientseitig funktioniert und alle oben angeführten Punkte abdeckt, stehen die Chancen auf eine Aufnahme in SELFHTML vermutlich ziemlich gut.

ohne die Nachteile

Die sind gemeinhin bekannt und nicht das Thema, da wucher wichtel explizit nach Vorteilen gefragt hatte. Nichts gegen ein „ja, aber“ solange das „ja“ nicht verloren geht.

Die http://de.selfhtml.org/navigation/sidebars/@title=SELFHTML-Sidebars sind vom Prinzip her Framesets.
Nein.
Doch, absolut. Sie erweitern die Anzeige um einen statischen und anpassbaren Bereich, aus dem heraus navigiert wird.
Dann wäre meine Bookmarkleiste ja auch ein Frame. Und meine Leiste mit der Navigation (vor, zurück, etc.) auch.

Erstellst du diese selbst? Browserübergreifend? Mit HTML? Wie?

Du dehnst den Begriff über die hier gemeinte Bedeutung hinaus, um künstlich Vorteile zu erschaffen.

Keineswegs. Sidebars sind wie Framesets in Browsern implementiert mit dem Unterschied, dass ein eigener Bereich für sie reserviert ist. Sie ließen sich problemlos in ein herkömmliches Frameset einbinden und würden ohne weitere Änderungen funktionieren. Installiere die SELFHTML-Sidebars und erkenne den Vorteil von Frames, wie ihn tausende Anfänger für sich nutzen. Oder nenne Alternativen.

Ursprünglich war die Rede von *HTML-Framesets*. Bei der Einbindung meiner Sidebar kommt kein <frame> oder <frameset> vor, also liegt auch kein Frameset vor. Dass abstrahiert ein ähnlicher Mechanismus verwendet wird, ist irrelevant.

Sidebars sind „vom Prinzip her Framesets“. Die Formulierung war durchaus beabsichtigt. Warum versteifst du dich so auf das frameset-Element, wenn es um die prinzipiellen Vorteile geht, die sowohl das Original als auch deren Abwandlung bieten? Ob Frameset oder Sidebar ist doch dabei völlig wurscht.

Im Prinzip bastle ich mir dort eine Seitenleiste mit zusätzlichen Schaltflächen.
Es sind ganz normale Links mit einem angepassten target-Attribut.
Siehe oben - das sind meine Bookmarks auch. Und sogar die Vor- und Zurück-Buttons sind ja eigentlich nur Links, die stetig angepasst werden. Komisch, nicht?

Und meine Mausgesten und Sprachbefehle sind also auch nur Links, oder wie? Welche HTML-Elemente nutzt du denn für deine Bookmarks und Browser-Buttons? Aber ja, das kommt mir jetzt auch komisch vor.

Dass diese eine HTML-Seite ist, ist eher Zufall
Nein, das ist kein Zufall, da dies die einzige browserunabhängige Möglichkeit darstellt, Sidebars zu implementieren.
Auch das ist Zufall.

Wow. Der große Plan der Chaostheorie führt sohin zu Quasistandards?

Und hat nichts mit der eigentlichen Thematik zu tun.

Du magst keine Frames, ich weiß. Wollen wir die Kategorie auf (MEINUNG) ändern, um deine weitere Argumentation nicht zu behindern? >;)

Roland

--
Aquahu akbar!