Hi,
Wäre hier ein Virenscanner nicht die bessere Wahl?
Zumindest, wenn es um
z.B. Verseuchter (Trojaner, Schnüffelsoftware, was auch immer)
USB-Stick/CD/DVD von Vater/Bruder was auch immer
geht. Zumal die _PFW_ nicht verhindert, dass von diesen Medien unerwünschte Daten auf den Rechner
kommen.
Sven meinte:
Und es ist ja gerade das Wesen eines trojanischen Pferdes, dass es
dem Benutzer vorgaukelt, harmlos zu sein und erwünschte Dinge zu tun.
Besser wäre, sich garnicht erst einen Trojaner einzufangen - nur dabei hilft die PFW überhaupt nicht.
Kommt der per Mail, bitte WIE soll die PFW den Trojaner erkennen? Der Mailclient bekommt eine OK-Rule,
und damit alles, was über ihn gehandelt wird.
Sven meinte weiter:
Wenn die Software [Schadsoftware] also sagt, sie müsse Netzkontakt haben,
Wenn sie das tut, hast du noch Glück im Unglück. Wenigstens hast du damit noch die Chance, den Kontakt
zu verhindern. Gute Schadsoftware schießt im Zweifel erstmal die PFW ab, egal ob sie als App oder
Prozess läuft, und macht dann ganz entspannt weiter.
Vielleicht noch ein Hinweis: je DAUsicherer die PFW in ihren Versprechungen daherkommt - und
du wirst feststellen, das tun sie alle - desto weniger taugt sie. Es gibt aus meiner Sicht nur einen
wirklichen Grund sich sowas zu installieren: Wenn man etwas über Netzwerkprotokolle, deren
Funktion, über Ports etc. lernen will. 'ne PFW ist ein nettes Spielzeug zum Rumprobieren.
Grüße, dicon