ritschmanhard: und ftp - Konzeptfrage

Beitrag lesen

Hallo liebes Forum!

Nachdem ich selbst unsicher bin, möchte ich gerne mal wissen, ob und wie sich folgendes Problem lösen lassen würde:

ad1) Es gebe eine Datenbank (z.B. mySQL) in der zeitgestempelte Daten im Sekundentakt abgelegt werden.

ad2) Es gebe einen ftp Zugriff, bei dem diese Daten stundenweise (als jeweils verschiedene Stundendateien) zum Download zur Verfügung stehen sollen. Dabei soll es auch noch eine Verzeichnisstruktur geben (z.B. nach Kalenderwochen), da sonst sehr viele Stundendateien die Übersicht erschweren.

Nun die Frage: wie könnte man so etwas realisieren - insbesondere, ohne dabei weitere Daten auf die Festplatte schreiben zu müssen?

Meine Überlegung hierzu wäre:

  1. Mittels Perl und einem zugehörigen ftp modul (Net::Ftp::File?) einen eigenen FTP Server (Dienst) zur Verfügung haben
  2. Dieser erzeugt eine virtuelle Verzeichnisstruktur (im Speicher), die dem ftp-client vorgaukelt, es gebe die KW/file.hh Struktur und das file.hh stehe zum Download bereit
  3. Fordert der Client nun eine Datei file.hh an, so wird diese durch einen entsprechenden Datenbankzugriff IM SPEICHER erzeugt und an den Client zurückgegeben.

Kann dieses Konzept so realisiert werden? Oder gibt es sowas gar schon fertig?

Weitere Fragen:

  1. Ich bastle mir ja dann einen eigenen Server, oder geht das auch einfacher?
  2. Ist Perl eine gute Wahl, oder findet sich in der Auswahl Java/C/C++/C#(mono)/Python irgendwo besseres Rüstzeug?
  3. Gibt es andere Ansätze, einen wie hier geforderten ftp Zugriff zu ermöglichen, die Ihr kennt/euch vorstellen könntet?

Grüsse,
Richard