Hi Murphy!
Jetzt raff ich das erst - das ist ja hammergeil!
- Ich erstelle ein Programm, das die fuse operations http://fuse.sourceforge.net/doxygen/structfuse__operations.html "bedient", also functions des fuse.h headers implementiert.
- In diesen functions lege ich fest, was auch immer auf externe (Betriebssystem-)Anfragen geantwortet wird (z.B. auf ls wird mit einem entsprechenden Datenbank select reagiert und die geforderte Antwortstruct gefüllt; dieses wird als ls Antwort zurückgegeben.
- Wenn mein Programm (welches fuse.h includet) fertig ist, mounte ich mittels myProg /path ein "fuse" Verzeichnis in /path.
- Ab dann gehen alle Zugriffe auf dieses Verzeichnis in mein Programm...
Das ist zu cool - und mit den nur knapp 40 (u.U nach Autorenaussage sogar für einfache Funktion weniger) zu realisierenden Functions können alle Linux Kommandos "beantwortet" werden?
Danke dir,
Richard
PS.: This rules, aber echt.