Hallo,
ad1) Es gebe eine Datenbank (z.B. mySQL) in der zeitgestempelte Daten im Sekundentakt abgelegt werden.
ad2) Es gebe einen ftp-Zugriff, bei dem diese Daten stundenweise (als jeweils verschiedene Stundendateien) zum Download zur Verfügung stehen sollen. Dabei soll es auch noch eine Verzeichnisstruktur geben (z.B. nach Kalenderwochen), da sonst sehr viele Stundendateien die Übersicht erschweren.
Nun die Frage: wie könnte man so etwas realisieren - insbesondere, ohne dabei weitere Daten auf die Festplatte schreiben zu müssen?
Was versprichst du dir für Vorteile daraus, ftp://example.com/april/x/y abzurufen anstatt http://example.com/april/x/y ? Genauer: Von welch' restlos überzeugender Form sind diese Vorteile, dass sie die massiven Sicherheitsprobleme, die du mit einem selbst zusammengeschusterten, zusätzlichen Server, mit dessen Technik du dich anscheinend nicht weiter auskennst, möglicherweise aufreißt, wettmachen?
Grüße,
Frank