Paule: Welchen Server nehmen?

Beitrag lesen

Hallo,

Bei mittlerweile um die 3000 bis 6000 Besucher pro Tag und 100000 bis 200000 Datensätzen in der mySQL-DB hat mir mein Hoster freundlicherweise mitgeteilt, dass ich 80 mal so viel beanspruche wie ein normaler Benutzer (mittlerweile verringert). :)

Deswegen bin ich am überlegen, ob ich mir einen eigenen Root-Server miete.

Wegen der Besucherzahlen? Das ist kein Grund. Ein eigener Root-Server, egal ob echt oder virtuell, ist nur dann ratsam, wenn man Funktionen nutzen möchte, die auf normalem Webspace nicht angeboten werden. Und falls du dich mit der Administration von HTTP-, SMTP-, POP-/IMAP-, SSH-, rsync-/FTP-, MySQL- (das ist alleine der Grundbedarf) und was du sonst noch für Server brauchst, nicht auskennst, solltest du sowieso vorerst besser die Finger davon lassen, du sparst dir Einiges an Arbeit, Mühe, Ärger.
Obendrein hast du bei einem reinen Hostingangebot auch keine offenen Fragen bezüglich der Hardware, denn um die Lastverteilung kümmert sich der Hoster (bzw. sollte er). Der Schritt zu einem eigenen Server ist so gesehen auch ein Rückschritt, weg von einer ausfallsicheren, verteilten Lösung hin zur wackeligen Einzelkonstruktion Marke (Fast-)Eigenbau. Alleine ein Besucheransturm rechtfertigt sowas nicht.

Wenn es also lediglich darum geht, dass dein Hoster sich überfordert fühlt, dann such dir einfach einen anderen. Wäre es ein rein kalkulatorisches Problem, hätte er dir ein individuelles Angebot machen müssen, das wäre jedenfalls das, was ich von einem ordentlichen Kaufmann erwarten würde.
Du solltest den neuen Hoster aber vorsorglich auf deinen Resourcenbedarf hinweisen.

Unabhängig davon, für was du dich entscheidest, kann ich dir Terions empfehlen. Ich bin da seit einigen Jahren, die wissen, was sie tun, sind immer freundlich und hilfsbereit und erstellen auch gerne gesonderte Angebote.

Weiterhin: http://webhostlist.de.

Freundliche Grüße, Paule