Welchen Server nehmen?
MJay
- webserver
0 Tom0 Marc Reichelt
0 Paule
Hi,
meine Webseite hoste ich derzeit auf einem normalen Webspace.
Bei mittlerweile um die 3000 bis 6000 Besucher pro Tag und 100000 bis 200000 Datensätzen in der mySQL-DB hat mir mein Hoster freundlicherweise mitgeteilt, dass ich 80 mal so viel beanspruche wie ein normaler Benutzer (mittlerweile verringert). :)
Deswegen bin ich am überlegen, ob ich mir einen eigenen Root-Server miete.
Vorraussetzung ist eigentlich nur PHP 5 und mySQL 5. Und evtl hab ich vor noch ein paar Sachen zu installieren, wie zB Ruby.
Man findet ja recht interessante Angebote bei zB ovh oder server4you etc.
Doch was bräuchte ich eurer Meinung nach für eine Leistung bezüglich Ram und CPU (bei o.g. Besucherzahlen und recht intensivem Datenbank-Traffic. Bei mir befinden sich alle Sprachwerte zB in einer Datenbank. Pro Minute werden mehrere Hundert Datensätze in die DB geschrieben, wovon immer 100 gebündelt werden. Die DB-Nutzung kann man also als relativ intensiv ansehen, wie ich denke :) )?
Speicherplatz benötige ich kaum etwas. Meine Datenbank habe ich auf 25 MB optimiert, der Space ist mit 3 MB belegt :D
Da bei den meisten Servern ja mehrere Gigs Space dabei sind, brauche ich mir hierdrum wohl keine sorgen machen ;)
Auch mein Traffic pegelt sich in der 20-30 GB-Zone ein, was meistens inklusive ist.
Ich hoffe ihr könnt mir helfen die beanspruchte Leistung bezüglich Ram und CPU abzuschätzen.
Gruss
MJay
Hello,
schau mal bei http://www.netdirekt.de, 19Euro im Moant für einen (älteren) dedicated Host.
Nur den DNS solltest Du eventuell woanders machen lassen.
Ein harzliches Glückauf
Tom vom Berg
http://bergpost.annerschbarrich.de
.
Mahlzeit,
schau mal bei http://www.netdirekt.de, 19Euro im Moant für einen (älteren) dedicated Host.
Die kenne ich und kann ich auch empfehlen - für einfachere Aufgaben sind die (in der Tat etwas älteren und schwächeren) Systeme vollkommen ausreichend.
Nur den DNS solltest Du eventuell woanders machen lassen.
In der Tat. IMHO sollte man Hosting, DNS und Domain-Registrierung und -Verwaltung generell trennen. Einerseits sind die wenigsten Hoster so flexibel (was DNS-Einstellungen angeht) wie spezielle reine Domain-Reseller, andererseits gibt's bei eventuellen Umzügen o.ä. weniger Probleme, wenn man die notwendigen Einstellungen selbst vornehmen kann und der Hoster weniger "Druckmittel" ("Entweder [...] oder ich rück Deine Domain nicht raus!") hat.
MfG,
EKKi
Hello,
Nur den DNS solltest Du eventuell woanders machen lassen.
In der Tat. IMHO sollte man Hosting, DNS und Domain-Registrierung und -Verwaltung generell trennen. Einerseits sind die wenigsten Hoster so flexibel (was DNS-Einstellungen angeht) wie spezielle reine Domain-Reseller, andererseits gibt's bei eventuellen Umzügen o.ä. weniger Probleme, wenn man die notwendigen Einstellungen selbst vornehmen kann und der Hoster weniger "Druckmittel" ("Entweder [...] oder ich rück Deine Domain nicht raus!") hat.
Und in diesem Fall hat es sogar noch einen zusätzlichen Pluspunkt gebracht. Ich kann den DNS für die Domains nun so günstig einkaufen, dass ich ihn weiterverkaufen kann. Die Anzahl der Domains, die übertragen wurden, war groß genug für einen guten Rabatt.
Ein harzliches Glückauf
Tom vom Berg
http://bergpost.annerschbarrich.de
.
Hallo MJay,
Speicherplatz benötige ich kaum etwas. Meine Datenbank habe ich auf 25 MB optimiert, der Space ist mit 3 MB belegt :D
Da bei den meisten Servern ja mehrere Gigs Space dabei sind, brauche ich mir hierdrum wohl keine sorgen machen ;)Auch mein Traffic pegelt sich in der 20-30 GB-Zone ein, was meistens inklusive ist.
Ich empfehle dir, einen Rootserver bei Hetzner zu mieten. Mein Server ist auch bei denen.
Für 49 Euro im Monat bekommst du dort aktuell einen Server mit 2 GB RAM und einen DualCore-Prozessor (64-Bit). Auch die Festplatte (2x400GB im RAID) sollte für zukünftige Pläne mehr als ausreichen. ;-)
Mit Debian 4.0 oder den anderen dort erwähnten Distributionen sind auch PHP 5 und MySQL 5 dabei.
Grüße
Marc Reichelt || http://www.marcreichelt.de/
Hallo,
Ich empfehle dir, einen Rootserver bei Hetzner zu mieten. Mein Server ist auch bei denen.
Ja ich habe meinen auch dort, ich habe aber gleich übertrieben und 8 GB RAM genommen, es ist aber auch ein für das überleben der Firma notwendiges Teil, so dass wir da auf nummer sicher gehen wollten.
Was mir bei denen vor allem gefällt ist der professionelle Service den sie da bieten. Ich hatte geschrieben was ich bisher für einen Server habe, wo es dabei Probleme gab, und was ich mir so wünschen würde, er hat mir dann ein Angebot über einen fertigen Server geschickt, der die Anforderungen erfüllte.
Sie haben dann die Hardware bestellt (die wir nur mieten, die machen nämlich nicht nur cohosting, wie es die Webseite vermuten lassen würde) und uns sogar einen kleineren Server für die für uns lebensnotwendige Zwischenzeit zur Verfügung gestellt, da der beim alten Hoster mittlerweile mehrere male am Tag ausfiel. Auf dem richtigen Server habe ich dann sogar ein vorinstalliertes Gentoo bekommen, und der Ansprechspartner weiß auch wovon er redet.
Was mir ein bischen fehlt ist die Serielle Konsole, so dass wenn mal ein Kernelupdate den Bach runtergeht, dann muss man anrufen damit die den Server neu starten, aber ansonsten bin ich sehr zufrieden.
Btw. bei so vielen Zugriffen, hast du dir schon mal überlegt auf memcache und/oder APC zu setzen?
Jeena
Hi,
das Angebot auf Hetzner sieht ja nicht schlecht aus.
Doch ging es mir wirklich eher ums Abschätzen der benötigten Leistung.
Reichen 256 MB Ram aus, oder sollte ich wirklich auf 2 GB setzen?
Bspw. würde ich bei ovh.de einen Root mit 2 GHz Celeron und 256 MB Ram bekommen für 25 Euronen im Monat. Das klingt mehr als verlockend, zumal ich sehr viel gutes über den Hoster gelesen habe.
Doch wenn der Ram meinen Bedürfnissen nicht genügt, dann wäre das ja eher suboptimal ;)
Gruss
MJay
Hello,
das Angebot auf Hetzner sieht ja nicht schlecht aus.
Doch ging es mir wirklich eher ums Abschätzen der benötigten Leistung.
Reichen 256 MB Ram aus, oder sollte ich wirklich auf 2 GB setzen?
Was treibst Du denn auf dem Server?
Bildverarbeitung?
Da reichen auch 2GB manchmal nicht mehr.
Wenn Du ein paar PHP-Scriptlein und eine einzige Datenbank mit mäßiger Tabellen- und Satzanzahl (Indexe fressen) hast, und die typischen Scriptlaufzeiten im (10-)Millisekundenbereich liegen, sollten 256 MB locker reichen.
Das kannst aber nur Du abschätzen, indem Du z.B. mal ein Log mit dem Speicherbedarf und den Laufzeiten füllst.
Ein harzliches Glückauf
Tom vom Berg
http://bergpost.annerschbarrich.de
.
Danke, das werd ich mal machen.
PS: Bildbearbeitung nicht wirklich. Kommen höchstens mal nen paar Image-Funktionen für Captchas uÄ zum Einsatz ;)
Hello,
PS: Bildbearbeitung nicht wirklich. Kommen höchstens mal nen paar Image-Funktionen für Captchas uÄ zum Einsatz ;)
Machen wir doch mal eine Milchmädchenrechnung:
Typische Scriptlaufzeit inclusive Datenbankabfrage (_nicht_ insert) 80ms
Zus. Speicherbedarf fürs PHP-Script 2MByte
Zus. Speicherbedarf für die Datenbank 1MByte
macht 3MByte von vielleicht noch 200MByte, die noch frei waren.
sind 66 gleichzeitige Instanzen
Dauer jeweils 80ms ==> 833 solcher Requests pro Sekunde möglich ==> 50.000 Requests/Minute möglich
==> 3.000.000 Requests pro Stunde möglich...
Ob man das so rechnen darf, weiß ich nicht. Ich würde darin aber die grobe Richtung sehen.
Ein harzliches Glückauf
Tom vom Berg
http://bergpost.annerschbarrich.de
.
Ob man das so rechnen darf, weiß ich nicht. Ich würde darin aber die grobe Richtung sehen.
nein darf man nicht - du hast hier das Wartezeitparadoxon nicht beachtet
http://de.wikipedia.org/wiki/Wartezeitparadoxon - das ist hierzu ähnlich
Hallo MJay,
das Angebot auf Hetzner sieht ja nicht schlecht aus.
Doch ging es mir wirklich eher ums Abschätzen der benötigten Leistung.
Reichen 256 MB Ram aus, oder sollte ich wirklich auf 2 GB setzen?
Bspw. würde ich bei ovh.de einen Root mit 2 GHz Celeron und 256 MB Ram bekommen für 25 Euronen im Monat. Das klingt mehr als verlockend, zumal ich sehr viel gutes über den Hoster gelesen habe.
Doch wenn der Ram meinen Bedürfnissen nicht genügt, dann wäre das ja eher suboptimal ;)
Ja - vor allem deshalb, weil du den Server dann nachrüsten müsstest.
Beim anderen bleibt dir dies auf längere Zeit hin erspart - 256 MB sind für einen Server IMHO doch etwas zu wenig, wenn man bereits so viele Benutzer hat und mit wachsenden Besucherzahlen rechnen muss.
Vor allem: Der RAM reicht bei 2GB auch für kleinere Lastspitzen aus (wenn die eigene Seite beispielsweise auf beliebten Seiten verlinkt wird o.ä.).
Vor allem aber der Prozessor: 2 GHz und kein DualCore.
Natürlich ist das Angebot bei ovh.de wesentlich günstiger - aber eben auch schlechter (1 IP-Adresse (nicht gut wenn man später mehrere SSL-Zertifikate für unterschiedliche VirtualHosts benötigt) statt 6, 100 MBit statt 1 GBit, 1x160GB ohne RAID statt 2x400GB mit RAID, 32 Bit statt 64, 256 MB RAM statt 2 GB, etc.).
Hier musst du eben abwägen. Bei jedem Angebot solltest du dir aber überlegen, wie du die Kosten wieder reinbekommen kannst (Werbung o.ä.).
Grüße
Marc Reichelt || http://www.marcreichelt.de/
Hallo,
Bei mittlerweile um die 3000 bis 6000 Besucher pro Tag und 100000 bis 200000 Datensätzen in der mySQL-DB hat mir mein Hoster freundlicherweise mitgeteilt, dass ich 80 mal so viel beanspruche wie ein normaler Benutzer (mittlerweile verringert). :)
Deswegen bin ich am überlegen, ob ich mir einen eigenen Root-Server miete.
Wegen der Besucherzahlen? Das ist kein Grund. Ein eigener Root-Server, egal ob echt oder virtuell, ist nur dann ratsam, wenn man Funktionen nutzen möchte, die auf normalem Webspace nicht angeboten werden. Und falls du dich mit der Administration von HTTP-, SMTP-, POP-/IMAP-, SSH-, rsync-/FTP-, MySQL- (das ist alleine der Grundbedarf) und was du sonst noch für Server brauchst, nicht auskennst, solltest du sowieso vorerst besser die Finger davon lassen, du sparst dir Einiges an Arbeit, Mühe, Ärger.
Obendrein hast du bei einem reinen Hostingangebot auch keine offenen Fragen bezüglich der Hardware, denn um die Lastverteilung kümmert sich der Hoster (bzw. sollte er). Der Schritt zu einem eigenen Server ist so gesehen auch ein Rückschritt, weg von einer ausfallsicheren, verteilten Lösung hin zur wackeligen Einzelkonstruktion Marke (Fast-)Eigenbau. Alleine ein Besucheransturm rechtfertigt sowas nicht.
Wenn es also lediglich darum geht, dass dein Hoster sich überfordert fühlt, dann such dir einfach einen anderen. Wäre es ein rein kalkulatorisches Problem, hätte er dir ein individuelles Angebot machen müssen, das wäre jedenfalls das, was ich von einem ordentlichen Kaufmann erwarten würde.
Du solltest den neuen Hoster aber vorsorglich auf deinen Resourcenbedarf hinweisen.
Unabhängig davon, für was du dich entscheidest, kann ich dir Terions empfehlen. Ich bin da seit einigen Jahren, die wissen, was sie tun, sind immer freundlich und hilfsbereit und erstellen auch gerne gesonderte Angebote.
Weiterhin: http://webhostlist.de.
Freundliche Grüße, Paule
Deswegen bin ich am überlegen, ob ich mir einen eigenen Root-Server miete.
[...] Und falls du dich mit der Administration von HTTP-, SMTP-, POP-/IMAP-, SSH-, rsync-/FTP-, MySQL- (das ist alleine der Grundbedarf) und was du sonst noch für Server brauchst, nicht auskennst, solltest du sowieso vorerst besser die Finger davon lassen, du sparst dir Einiges an Arbeit, Mühe, Ärger.
Dem kann ich nur zustimmen! Nur wegen etwas größerem Ressourcen-Bedarfs auf einen root Server zu wechseln halte ich für großen Quatsch. Überlege Dir vorher erst mal, wie viel Arbeit Du Dir mit der Wartung einhandelst. Und schlaflose Nächte, wenn mal etwas schief geht.
Von HostEurope gibt es einen Art Zwischenlösung zum eigenen Server, eine Art "dedicated Webspace". D.h. Dir werden für Deinen Webspace Ressourcen garantiert. Bislang habe ich noch keinen anderen Anbieter gefunden, der so was anbietet. Vielleicht kennt ja jemand anderes einen ...
Siehe hier: http://www.hosteurope.de/produkte/WebPack-Pro Für 20,- bekommst Du da 512 MB Ram und 1/4 CPU-Core garantiert.
Grüße, luti