at: inline und padding

Beitrag lesen

Hallo.

Aber bei

<span>Wort1</span> <em><span>Halbbetontes</span></em><span>wort2</span>
muss ich jetzt aufpassen, dass ich dem Span im Em kein padding-right mitgebe - weil Halbbetonteswort2 eben ein "Wort" bleiben soll.

Für mich wäre hier das Kriterium "Wort"  mangels Whitespace gar nicht erfüllt.

Klar, sagst du jetzt, dann pack' doch das Em in den Span, und nicht umgekehrt ...

Würde ich nie tun, schon weil du dann auch wieder die aus mehreren Wörtern bestehenden Verweise mittels Javascript zum Reagieren auf Mausberührung bringen müsstest. Das wäre zwar an sich auch kein Problem, aber doch ein unnötiger Aufwand.

(Ja, da ich das ganze auch auf "user generated content" anwenden moechte, kann ich auch solche obskuren Kombinationen nicht ausschliessen.)

So ungewöhnlich fände ich solche Kombinationen gar nicht, sondern würde eher noch mit nur teilweise betonten Verweisen etc. rechnen. Und ausschließen sollte man hier wohl ohnehin nur invalides HTML beziehungsweise ein defektes DOM.

Ja, hab ich schon ausprobiert, und auch obiges Problem schon halbwegs geloest, in dem ich mir jeweils den vor- und nachfolgenden Text anschaue, ob der Whitespace ist oder nicht, und dem Span noch entsprechend Klassen verpasse.

Eine gemeinsame Klasse benötigst du aber lediglich für den Fall, dass sich vorher bereits <span>-Elemente im Inhalt befinden.

(Vom Coding her noch nicht "schoen" oder effizient umgesetzt, deshalb zeig' ich das noch nicht her ...)

Wäre aber schön, es irgendwann hier finden zu können. Ich hatte nämlich mal das gleiche Problem, aber den Aufwand gescheut.

Bis auf Safari spielen da auch alle mit

Ich hatte nur einen kurzen Test in Opera gemacht und war daher der Meinung, dass es zumindest grundsätzlich funktionieren sollte.

der weigert sich da, wo eine Zeile umgebrochen wird, immer noch, das padding-right des letzten Spans in einer Zeile auch anzuzeigen. Da Safari aber eh eine Erkennung per JavaScript erfordern wird, werde ich dem vielleicht dann noch ein &nbsp; am Ende eines jeden Wortes mitgeben

Dass es Safari sein würde, wusste ich nicht, aber dass irgendein Browser irgendwelche Sonderbehandlungen benötigt, war mir schon fast klar. Das war einer der Gründe, weshalb ich es letztlich gelassen habe.

... mal schauen.

Viel Erfolg.
MfG, at