ChrisB: inline und padding

Beitrag lesen

Hi,

Aber bei

<span>Wort1</span> <em><span>Halbbetontes</span></em><span>wort2</span>
muss ich jetzt aufpassen, dass ich dem Span im Em kein padding-right mitgebe - weil Halbbetonteswort2 eben ein "Wort" bleiben soll.

Für mich wäre hier das Kriterium "Wort"  mangels Whitespace gar nicht erfüllt.

Vor dem Wort steht Whitespace, hinter dem Wort steht Whitespace - ziemlich sicher ein "Wort", auch wenn es teilweise kursiv geschrieben ist :-)

(Ja, da ich das ganze auch auf "user generated content" anwenden moechte, kann ich auch solche obskuren Kombinationen nicht ausschliessen.)

So ungewöhnlich fände ich solche Kombinationen gar nicht, sondern würde eher noch mit nur teilweise betonten Verweisen etc. rechnen.

Ob da noch ueber mehrere Ebenen Elemente verschachtelt werden, ist dann letztendlich auch wieder uninteressant - ich muss lediglich irgendwie dem Fall beruecksichtigen, dass innerhalb eines "Wortes" diverse Elemente bzw. Tags auftauchen koennen, die ignoriert werden wollen.

Und ausschließen sollte man hier wohl ohnehin nur invalides HTML beziehungsweise ein defektes DOM.

Das wird schon serverseitig sichergestellt - Christians BBCode-Parserklasse.

Ja, hab ich schon ausprobiert, und auch obiges Problem schon halbwegs geloest, in dem ich mir jeweils den vor- und nachfolgenden Text anschaue, ob der Whitespace ist oder nicht, und dem Span noch entsprechend Klassen verpasse.

Eine gemeinsame Klasse benötigst du aber lediglich für den Fall, dass sich vorher bereits <span>-Elemente im Inhalt befinden.

Nee, Klassen benoetige ich auch, um innerhalb eines - ueber mehrere Elemente "verteilten" - Wortes keine Abstaende zu bekommen, wenn ich <span>Wort</span> generell mit seitlichem Padding versehe.

Wäre aber schön, es irgendwann hier finden zu können. Ich hatte nämlich mal das gleiche Problem, aber den Aufwand gescheut.

Bin mir momentan noch nicht sicher, ob ich nicht lieber doch drauf verzichte - weil's einfach eine zu wackelige Angelegenheit ist.

Bis auf Safari spielen da auch alle mit

Ich hatte nur einen kurzen Test in Opera gemacht und war daher der Meinung, dass es zumindest grundsätzlich funktionieren sollte.

Irgendwie scheinen, was das angeht, *alle* ihre Eigenarten zu haben ...

Dass es Safari sein würde, wusste ich nicht, aber dass irgendein Browser irgendwelche Sonderbehandlungen benötigt, war mir schon fast klar. Das war einer der Gründe, weshalb ich es letztlich gelassen habe.

/me too ... maybe :-)

MfG ChrisB

--
"The Internet: Technological marvel of marvels - but if you don't know *what* you're lookin' for on the Internet, it is nothing but a time-sucking vortex from hell."