Hi,
document.write('<a href="'?PHPSESSID=a2421c6629ff43bf78529e192bd34b93 + url + '" target="_blank">');
Aha. Oder auch nicht. Wetten, dass das NICHT der gesamte Code ist?
Wenn er den gesamten Code gepostet hätte wäre es auch nicht unbedingt besser gewesen, wenn dieser z.B. mehrere tausend Zeilen lang wäre.
Das wird eben der Code sein, wo rab3 den Fehler vermutet, bzw. den der IE in der Fehlermeldung bringt.
Inwieweit dieser Code jedoch für das Problem verantwortlich ist kann ich nicht genau beurteilen, aber auf jeden Fall sieht es aus als wäre da schonmal ein Syntax-Fehler drin.
Javascript läuft clientseitig ab. Bei Javascript-Problemen ist also AUSSCHLIESSLICH der Code relevant, der im Browser ankommt - vollkommen egal, was in der ursprünglichen HTML-, PHP-, ASP-, Perl- oder sonstwie-Datei steht.
Wenn Du also ein Javascript-Problem hast, poste bitte nur den Code, der auch im Client ankommt. Alles andere ist irrelevant und führt höchstens zu Verständnisproblemen oder Missinterpretationen.
So wie ich das verstanden habe kommt das "PHPSESSID ... " nur in der Fehlermeldung vor, nicht aber im Quellcode (den der Client ausgeliefert bekommt).
Ich kann auch nirgends PHP-Befehle oder PHP-Variablen entdecken.
mfG,
steckl