Mahlzeit Joern,
Ich habs...
Nein, Du hast es nicht.
function ausgeben(){
var temp = ''
Tu Dir selbst einen Gefallen und schließe ALLE Javascript-Befehle mit einem Semikolon ab - das erhöht die Übersichtlichkeit und vereinfacht die Fehlersuche.
if( document.form.checkbox1.checked == true)
Du prüfst, ob etwas, das wahr ist, wahr ist. Das ist komplizierter als nötig - einfacher verständlich wäre folgendes:
if (document.form.checkbox1.checked) { }
{temp += '' + document.form.checkbox1.value + "<br>"}
var temp1 = ''
if( document.form.checkbox2.checked == true)
{temp += '' + document.form.checkbox2.value + "<br>"}
Wozu initialisierst Du eine Variable namens temp1, wenn Du sie doch gar nicht benutzt?
var temp2 = ''
if( document.form.checkbox3.checked == true)
{temp += '' + document.form.checkbox3.value + "<br>"}
Wozu initialisierst Du eine Variable namens temp2, wenn Du sie doch gar nicht benutzt?
return temp+temp1+temp2;
Achso, hier benutzt Du die beiden. Allerdings steht in ihnen nur das drin, was Du ihnen als Wert zugewiesen hast - nämlich ein leerer String. Also sind sie komplett überflüssig.
MfG,
EKKi
sh:( fo:| ch:? rl:( br:> n4:~ ie:% mo:} va:) de:] zu:) fl:{ ss:) ls:& js:|