Hallo,
versuch erstmal, Dir in allgemein üblicher Sprache und vollkommen ohne Programmcode klar darüber zu werden, was Du eigentlich machen willst. Danach schreibst Du das strukturiert auf (nennt sich Struktogramm und sollte insbesonders bei Anfängern in Programmierung absolute PFLICHT sein!)
das kann ich nur unterstreichen - obwohl ich die von dir verlinkte Art der Struktogramme (Nassi-Shneidermann) für recht unübersichtlich und nicht gerade für Anfänger geeignet halte.
Das liegt aber vielleicht daran, dass ich in meinem Informatikstudium diese Art der Darstellung nur kurz gestreift habe; bei uns wurden bevorzugt klassische Flowcharts (aka Programmablaufplan, PAP) verwendet. Die finde ich wesentlich anschaulicher und übersichtlicher - vielleicht auch deshalb, weil es auf dem Papier nicht so gedrängt aussieht.
Unabhängig von der Art der Darstellung kann ich aber nur bestätigen, dass es *unbedingt empfehlenswert* ist, sich auf die eine oder andere Art den gewünschten Programmablauf (einschließlich Daten- und Kontrollfluss) zu visualisieren, bevor man ans eigentliche Codieren geht. Man sollte sich das echt zur Gewohnheit machen, auch wenn man ein einfaches Hello-World-Beispiel sicher mal schnell ohne Plan hinschreiben kann.
So long,
Martin
Was du heute kannst besorgen,
das geht sicher auch noch morgen.