Mahlzeit Joern,
Besonders gut finde ich das nicht platt die Lösung gepostet wird, so muss man selbst seinen Hirnschmalz ins rotieren bringen.
Nur so, glaube ich wird man die Sprache letztendlich verstehen.
Genau so sehen das die meisten Teilnehmer dieses Forums auch - wobei sie damit bei ungeduldigen Zeitgenossen auch gern mal anecken ...
Mithilfe eurer Tipps, einem Buch (hab ich mir extra zugelegt) und einem guten Freund hab ich es nun hinbekommen.
Ich würde Dir trotzdem erneut, wiederholt und immer wieder raten, jeden Javascript-Befehl mit einem Semikolon abzuschließen. Dein "fertiger" Code liest sich sehr unschön, insbesondere weil nicht sofort klar ersichtlich ist, wo die einzelnen Befehle/Funktionsaufrufe enden.
Darüber hinaus behaupte ich, dass der Code noch viel stärker vereinfacht werden kann - dafür solltest Du allerdings noch einmal in Dich gehen und Dir selbst (und ggf. uns auch) in einfachen Worten, aber normaler Umgangssprache, d.h. vollkommen ohne Programmcode, beschreiben, WAS GENAU Du eigentlich anzeigen willst bzw. wann und bei welchem Zustand welcher Inhalt von was wie dargestellt werden soll. Vielleicht bin ich ja auch doof - aber irgendwie ist mir das immer noch nicht klar ... und Dein Code ändert da auch nichts dran, weil er nicht wirklich übersichtlich und verständlich ist.
MfG,
EKKi
sh:( fo:| ch:? rl:( br:> n4:~ ie:% mo:} va:) de:] zu:) fl:{ ss:) ls:& js:|